Tuttle, Richard o.T. (Komposition mit Linien). 1976. Bleistift auf hellbraunem V…
Beschreibung

Tuttle, Richard o.T. (Komposition mit Linien). 1976. Bleistift auf hellbraunem Velin. 23,2 x 16,5 cm. Verso monogrammiert und datiert sowie mit Richtungspfeil. Punktuell in Passepartoutrückseite einge…

American Modernism Minimalismus Tuttle, Richard o.T. (Komposition mit Linien). 1976. Bleistift auf hellbraunem Velin. 23,2 x 16,5 cm. Verso monogrammiert und datiert sowie mit Richtungspfeil. Punktuell in Passepartoutrückseite eingelegt, freigestellt und unter Glas gerahmt Dort nochmals monogrammiert, datiert und mit Richtungspfeil. - Kanten vereinzelt kaum merklich angestoßen. Oben rechts eine zarte Knickspur, verso ein punktueller, schwacher Braunfleck. Insgesamt sehr gut. Poetische und reduzierte, zarte Zeichnung mit räumlicher Tiefe. Provenienz: - Privatsammlung Norddeutschland. - Unsere Arbeit aus dem Frühwerk zeigt Richard Tuttle noch gänzlich der Zeichnung als Medium seines künstlerischen Ausdrucks verpflichtet. Die Bedeutung von Räumlichkeit, die für Tuttles weiteres bildhauerisches Werk entscheidend ist, ist in unserer Zeichnung die entscheidende Komponente. Die Formensprache ist einfach, rätselhaft, abstrakt - auch poetisch und reduziert. Tuttles Impulse in der Kunst waren von Beginn an grundsätzliche Konventionen und Grenzen hinterfragend, sodass der amerikanische Künstler als ein entscheidender Wegbegleiter des Minimalismus gilt. Pencil on light brown wove paper. Monogrammed and dated and with directional arrow on the verso. Spot-inserted to mat's back, fully presented, framed under glass. There again monogrammed, dated and with directional arrow. - Edges sporadically barely noticeably bumped. A delicate crease in the upper right, on the verso a faint brown stain in places. Very good overall. Poetic and reduced, delicate drawing with spatial depth. - Provenance: - Private collection, Northern Germany. - Our work from the artist's early period shows that Richard Tuttle still entirely committed himself to drawing as medium of his artistic expression. The importance of spatiality which is decisive for Tuttle's further sculptural work is also the decisive component in our drawing. The formal language is simple, enigmatic, abstract - poetic and reduced. From the very beginning Tuttle's impulses in art were to question fundamental conventions and boundaries, the American artist is considered one of the main leaders of Minimalism.

379 

Tuttle, Richard o.T. (Komposition mit Linien). 1976. Bleistift auf hellbraunem Velin. 23,2 x 16,5 cm. Verso monogrammiert und datiert sowie mit Richtungspfeil. Punktuell in Passepartoutrückseite eingelegt, freigestellt und unter Glas gerahmt Dort nochmal

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen