Francis, Sam o.T. 1979. Farboffsetlithographie auf Fabriano Artistico Velin (mit…
Beschreibung

Francis, Sam o.T. 1979. Farboffsetlithographie auf Fabriano Artistico Velin (mit WZ). 47 x 57,5 cm (63,5 x 71,8 cm). Signiert und nummeriert. - Verso partiell mit Spuren der vorherigen Montierung. Seh…

American Modernism Abstrakter Expressionismus Francis, Sam o.T. 1979. Farboffsetlithographie auf Fabriano Artistico Velin (mit WZ). 47 x 57,5 cm (63,5 x 71,8 cm). Signiert und nummeriert. - Verso partiell mit Spuren der vorherigen Montierung. Sehr partiell mit wenigen, leichten Braunfleckchen, diese wenig merklich. Insgesamt gut. Prachtvoller, farbfrischer und ausdrucksstarker Druck mit dem vollen weißen Rand. Lembark 234, SF-256. - Eines von 75 Exemplaren. - Hg. von Brooke Alexander Gallery, New York. - Druck bei Siena Studios, New York (verso mit dem Stempel). Colour offset lithograph on buff Fabriano Artistico.Signed and numbered. Verso with the stamp "Siena Studio". - On the verso partially with traces of the previous mounting. Very partially with a few, light brown spots, these not very noticeable. All in all good. Splendid, fresh and expressive impression with the full white margin. - One of 75 copies. - Published by Brooke Alexander Gallery, New York. - Printed by Siena Studios, New York (stamp on verso). Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.

356 

Francis, Sam o.T. 1979. Farboffsetlithographie auf Fabriano Artistico Velin (mit WZ). 47 x 57,5 cm (63,5 x 71,8 cm). Signiert und nummeriert. - Verso partiell mit Spuren der vorherigen Montierung. Sehr partiell mit wenigen, leichten Braunfleckchen, diese

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SAM FRANCIS (San Mateo, Kalifornien, 1923 - Santa Monica, Kalifornien 1994). Ohne Titel, 1984 (SFF.1099 alias SFP84-46). Acryl auf Leinwand. Verso in Kursivschrift vom Künstler signiert: "Sam Francis" mit der Inschrift "SFP84-45" in blauer Markierung und 1984 in grauem Bleistift. Provenienz: -Galerie Nantenshi, Tokio (1985). -Privatsammlung, Japan. Beigefügtes Echtheitszertifikat der Sam Francis Foundation. Aufgeführt im Werkverzeichnis unter der Nr. SFF. 1099. Maße: 5,08 x 7,62 cm; 33 x 40 cm (Rahmen). Mit dieser Leinwand präsentiert uns San Francis eine Komposition, die dem Studium des Rhythmus und der linearen Zerlegung abstrakter Formen gewidmet ist. Stile wie der Neo-Plastizismus und der Konstruktivismus wurden auf persönliche Weise assimiliert; der Kalifornier geht jedoch weiter und bricht mit der Idee der reinen Linien, überlässt den Raum dem Zufall und der Ausdruckskraft des Bildmaterials selbst, wie man an den verschütteten Farbtropfen sehen kann. San Francis studierte zwischen 1941 und 1943 Botanik, Medizin und Psychologie an der Universität Berkeley in Kalifornien und diente während des Zweiten Weltkriegs von 1943 bis 1945 in der US-Luftwaffe, bevor er bei einem Flugzeugabsturz verletzt wurde. Er verbrachte mehrere Jahre im Krankenhaus und begann in dieser Zeit auf Drängen seines Freundes David Parks, eines Professors an der San Francisco School of Fine Arts, zu malen. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus kehrte er nach Berkeley zurück, diesmal um Kunst zu studieren. Sein Studium der Malerei und Kunstgeschichte dauerte von 1948 bis 1950. Francis' Frühwerk ist direkt von den abstrakten Expressionisten wie Rothko, Gorki und Still beeinflusst. In den 1950er Jahren lebte er in Paris, wo er 1952 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Nida Dausset hatte. In den fünfziger und sechziger Jahren hatte er wichtige Einzelausstellungen und nahm an Gruppenausstellungen im Ribe Droite (Paris, 1955), Martha Jackson (New York, 1956), Gimpel Fils (London, 1957), der Ausstellung "New American Painting", die durch acht europäische Städte tourte (1958), der Documenta in Kassel (1959 und 1964) und der Kunsthalle in Bern und Düsseldorf teil. 1963 ließ er sich in Santa Monica, Kalifornien, nieder, und sechs Jahre später wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Berkeley verliehen. In dieser Zeit, zwischen 1960 und 1963, schuf er mehrere Werkserien, darunter die "Blue Balls"-Serie. Diese Werke, die überwiegend aus biomorphen blauen Formen und Tropfen bestehen, verweisen auf den Schmerz, den die Nierentuberkulose, an der er 1961 erkrankte, verursachte. Er malte weiter, vor allem in Los Angeles, aber auch in Tokio, wo er vor allem in den Jahren 1973-4 lebte. 1965 begann Francis mit einer Reihe von Gemälden, die sich durch große offene Flächen, minimale Farben und starke Linien auszeichnen. Sein Werk entwickelte sich weiter, nachdem er 1971 eine intensive jungianische Analyse bei Dr. James Kirsch begonnen hatte. Zu diesem Zeitpunkt begann er, sich intensiv mit seinen Träumen und den darin enthaltenen unbewussten Bildern zu befassen. Francis' Werke aus den frühen 1970er Jahren wurden als Frischluftbilder bezeichnet. Diese Werke, die durch das Hinzufügen von Lachen, Tropfen und Farbspritzern zu nassen, mit einer Rolle aufgetragenen Farbstreifen entstanden, bekräftigten das Interesse des Künstlers an Farbe. In den Jahren 1973-4 weisen viele von Francis' Gemälden ein formales Raster oder eine Matrix auf, die aus kreuzweise schraffierten Farbspuren besteht. Viele dieser Matrizenbilder sind großformatig und messen bis zu drei Meter in der Länge. Nach 1980 verschwand die formale Gitterstruktur allmählich aus Francis' Werk. Er war als Grafiker äußerst aktiv und schuf zahlreiche Radierungen, Lithografien und Monotypien, von denen viele in Santa Monica in Francis' eigenem Litho Shop ausgeführt wurden. 1984 gründete Francis The Lapis Press mit dem Ziel, ungewöhnliche und aktuelle Texte in visuell ansprechenden Formaten zu produzieren.

Set von Büchern über Golf, bestehend aus: -Sam SNEAD, Bob ROSBURG, Doug FORD. The golfers trilogy. Drei Bände in der Originalverpackung. Cornerstone library, New York 1965. - Ben HOGAN. Power golf. Nicholas Kaye Ltd, London 1962. -Henry COTTON. My golfing album. Countrylife Ltd, London 1959. - Henry COTTON. Thanks for the game. Sidgwick & Jackson, London 1980. - Dai REES. Golf Today. Arthur Barker Ltd., London 1962. -Jack NICKLAUS. My 55 ways to lower your golf score. With drawings by Francis Gordon. Hodder & Stoughton, London 1965. - Cary MIDDLECOFF. The golf swing. Robert Hale & Co, London 1975. -Michael W. BIDDULPH. The golf shot. Heinemann. London 1980. - Cary MIDDLECOFF. Advanced golf. Nicholas Kaye Ltd. London 1958. -Darsie L. DARSIE. My Greatest day in golf. Alvin Redman Ltd, London 1952. - C. & D. SHANKLAND. The golfers stroke-saving handbook. Little, Brown & Co, Boston 1978. -Arthur SHAYE. 40 common errors in golf and how to correct them. Contemporary Books Inc., Chicago 1978. -Beverly LEWIS. Golf clinic. Sackville books, Stradbroke (Suffolk) 1990. - Patty BERG. Golf illustrated. A.S. Barnes & Co, New York 1950. -Sam SNEAD. Book of golf. Keys to lifelong success. Stanley Paul, London 1979. -Sandy LYLE. Learning golf: the Lyle way. Hodder & Stoughton, London 1986. -Nick FALDOThe winning formula. Stanley Paul & Co, London 1989. -Dick AULTMANN & Ken BOWDEN. The masters of golf. Learning from their methods. Stanley Paul & Co, London 1980. -Jack NICKLAUS. Lesson tee. Simon & Schuster Inc, New York 1992. -Arnold PALMER. Complete book of putting. Stanley Paul & Co, London 1986. -N. ALLEN, A. BARR, J. CHRISTINE, T. MOORE. Driving, the power game. Collins Willow, London 1993. - Jack NICKLAUS. Full swing. Office du livre, Freiburg (Schweiz), 1985.