Nitsch, Hermann 1 C-print mit Acrylfarbe überarbeitet aus: 104. Malaktion, Lehra…
Beschreibung

Nitsch, Hermann 1 C-print mit Acrylfarbe überarbeitet aus: 104. Malaktion, Lehraktion, Studio d'Arte Cannaviello, Mailand 2000. 2000. Auf Photopapier. 17,6 x 23,6 cm. Signiert, nummeriert und verso mi…

Austrian Post War Wiener Aktionismus Nitsch, Hermann 1 C-print mit Acrylfarbe überarbeitet aus: 104. Malaktion, Lehraktion, Studio d'Arte Cannaviello, Mailand 2000. 2000. Auf Photopapier. 17,6 x 23,6 cm. Signiert, nummeriert und verso mit Etikett, dort mit typographischen Werksangaben und dem Copyright-Stempel. Punktuell auf Unterlage montiert, im Passepartout freigestellt und unter Glas gerahmt. - Ecken kaum merklich angestoßen. Insgesamt gut. Prachtvoller Abzug mit expressiver Farbe in dem Signalton rot überarbeitet. Die Photographie dokumentiert die Lehraktion, die am 03. Oktober 2000 in Mailand im Studio d'Arte Cannaviello für 2 Stunden stattfand. Hermann Nitsch war in seinem Schaffen beeinflusst durch die griechische Tragödie, den deutschen Expressionismus, französischen Symbolismus und die Surrealisten. Die Intensität seiner Arbeiten erlangte er durch die Erweiterung in den physisch-sinnlichen Erlebnisraum, durch die Einbindung aller Sinne in der Verwendung von Substanzen, Körpern und Objekten mit starker sensorischer Qualität. Dem gegenüber steht die Reduzierung der Ausdrucksmittel in den orgiastischen Aktionen auf das Ursprünglichste - Sprache wird zum Schrei, Musik zum Geräusch, Malerei zur Verschüttung von Farbe, Wort zur Tat und Darstellung zu Material. Motivisch sind seine Leitfiguren entlehnt aus Religionen und Mythen, die thematisch das Leben selbst - Geburt, Leben, Sterben, Wiedergeburt - widerspiegeln. 1 C-print reworked with acrylic paint from: 104. Malaktion, Lehraktion, studio canaviello, Milan 2000. On photographic paper. Signed, numbered and on the verso with label, there with typographic work details and the copyright stamp. Spot-mounted to underlying mat and under mat, framed under glass. - Corners hardly noticeably bumped. Overall good. Splendid print with expressive colour reworked in the signal tone red. - The photograph documents the Lehraktion that took place on 03 October 2000 in Milan at the Studio d'Arte Cannaviello for 2 hours. Hermann Nitsch was influenced in his work by Greek tragedy, German Expressionism, French Symbolism and the Surrealists. He achieved the intensity of his works by extending them into the physical-sensory space of experience, by involving all the senses in the use of substances, bodies and objects with a strong sensory quality. This is contrasted by the reduction of the means of expression in the orgiastic actions to the most primal - language becomes a scream, music a noise, painting a spilling of colour, word an act and representation a material. In terms of motifs, his leading figures are borrowed from religions and myths that thematically reflect life itself - birth, life, death, rebirth. Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.

223 

Nitsch, Hermann 1 C-print mit Acrylfarbe überarbeitet aus: 104. Malaktion, Lehraktion, Studio d'Arte Cannaviello, Mailand 2000. 2000. Auf Photopapier. 17,6 x 23,6 cm. Signiert, nummeriert und verso mit Etikett, dort mit typographischen Werksangaben und d

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen