16 Arbeiten von Hans Hartung, Zao Wou-Ki, Alfred Manessier, Marie-Hélène Vieira …
Beschreibung

16 Arbeiten von Hans Hartung, Zao Wou-Ki, Alfred Manessier, Marie-Hélène Vieira da Silva, Pierre Soulages und Étienne Hadjun in "Léopold Sédar Senghor, Les Élégies Majeures". 1978. Verschiedene Techni…

Informel 16 Arbeiten von Hans Hartung, Zao Wou-Ki, Alfred Manessier, Marie-Hélène Vieira da Silva, Pierre Soulages und Étienne Hadjun in "Léopold Sédar Senghor, Les Élégies Majeures". 1978. Verschiedene Techniken: Farblithographie, Farbaquatinta, Aquatinta und Linolschnitt. Je auf Velin d'Arches (mit dem Wz). Je signiert. Blattmaße von 43 x 32,5 cm bis 132 x 43 cm. Ings. 6 Bände. Lose Lagen in Original-Umschlägen, diese in Original-Leinwandmappen. Zusammen im illustrierten Original-Schuber. - Lediglich vereinzelt leichter Farbabrieb. Der Schuber außen punktuell leicht angeschmutzt. Insgesamt sehr gut und ausgesprochen schön. Prachtvolle, farbkräftige und malerische Werte umsetzende Drucke. Die überwiegend formatfüllenden Darstellungen u. A. mit Facetten, mitzeichnender Plattenkante und zartem Plattenton. Jeweils rechts mit dem Schöpfrand. {Für uns im internationalen Handel derzeit nicht nachweisbar. Vollständige Ausgabe. Äußerst selten.} - Nicht bei Monod. - Je eines von 40 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Hg. v. Éditions Regard, Genf. - Jeweils im Druckvermerk nummeriert und von Senghor und dem jeweiligen Künstlern signiert. - Enthält: 3 Farbaquatinta-Radierungen von Hans Hartung, in: Élégie des Alizées. Druck bei Crommelynck, Lacourière und Frélaut. - 4 Farblithographien von Zao Wou-Ki, in: Élégie pour Jean-Marie. Je 2 Lithographien als Triptychon mit einem Textblatt im Zentrum. 2 Lithographien signiert. Druck bei Bellini. - 3 Farblithographien von Alfred Manessier, in: Élégie pour Martin Luther King. Die Lithographien auf 2 zusammenhängenden Bogen. Druck bei Mourlot. - 4 Farblithographien von Marie-Hélène Vieira da Silva, in: Élégie pour Georges Pompidou. Druck bei Bellini, mit Blindstempel. - 1 Aquatinta-Radierung und 5 Vignetten von Pierre Soulages, in: Élégie de Carthage. Druck der Radierung bei Lambillotte. - 1 Linolschnitt und 13 Vignetten von Étienne Hadju, in: Élégie pour la Reine de Saba. Druck bei Fequet-Baudier. - In Ehrung der Elegien von Léopold Sédar Senghor beschäftigt sich diese luxuriöse Publikation mit seinen Epen und Elegien, die Lobgesänge auf die Liebe, Schönheit Afrikas ebenso wie auf bedeutende Staatsmänner wie Georges Pompidou oder Martin Luther King darstellten. Senghor verwob wie kein anderer Staatsmann seine politische Tätigkeit mit philosophischen Gedanken, die eng verknüpft waren mit seinem breitgefächerten und detaillierten Wissen und Interesse an der europäischen Kultur, insbesondere der Lyrik. Senghor war Staatsmann, Dichter und Humanist. Die Bedeutung seiner Poesie ist unbestritten und so galt es 1978, die Elegien Senghors in einer luxuriösen Publikation durch facettenreiche Illustrationen zu bebildern. Hierfür wurden die bedeutenden Künstler des europäischen Informel Hans Hartung, Zao Wou-Ki, Alfred Manessier, Marie-Hélène Vieira da Silva, Pierre Soulages und Étienne Hadjun mit den Illustrationen beauftragt. Entstanden sind kaleidoskopartige Schöpfungen, für die sich jeder Künstler mit einer Elegie beschäftigte. Die bildgewaltigen und tiefgründigen künstlerischen Auseinandersetzungen zeugen von einem tiefen Verständnis für Senghors Elegien. 16 works by Hans Hartung, Zao Wou-Ki, Alfred Manessier, Marie-Hélène Vieira da Silva, Pierre Soulages and Étienne Hadjun in "Léopold Sédar Senghor, Les Élégies Majeures". Various techniques: Colour lithograph, colour aquatint, aquatint and linocut. Each on wove paper d'Arches (with the watermark). Loose quires in original wrappers, these in original canvas folders. Together in original illustrated slipcase. - Only occasional slight colour abrasion. The slipcase slightly soiled in places on the outside. Overall very good and exceptionally fine. Splendid, colourful impressions realising painterly values. The predominantly full-format depictions with facets, platemark and delicate plate tone. Each with the scooped margin on the right. - {This edition currently not verifiable for us in international trade. Complete edition. Extremely rare}. - One of 40 Roman numbered copies of the special edition. - Published by Éditions Regard, Geneva. - Each numbered in the printer's mark and signed by Senghor and the respective artists. - Contains: 3 colour aquatint etchings by Hans Hartung, in: Élégie des Alizées. Printed by Crommelynck, Lacourière and Frélaut. - 4 colour lithographs by Zao Wou-Ki, in: Élégie pour Jean-Marie. 2 lithographs each as a triptych with a text sheet in the centre. 2 lithographs signed. Printed by Bellini. - 3 colour lithographs by Alfred Manessier, in: Élégie pour Martin Luther King. The lithographs on 2 contiguous sheets. Printed by Mourlot. - 4 colour lithographs by Marie-Hélène Vieira da Silva, in: Élégie pour Georges Pompidou. Printed by Bellini, with blindstamp. - 1 aquatint etching and 5 vignettes by Pierre Soulages, in: Élégie de Carthage. Print of the etching by Lambillotte. - 1 linocut and 13 vig

179 

16 Arbeiten von Hans Hartung, Zao Wou-Ki, Alfred Manessier, Marie-Hélène Vieira da Silva, Pierre Soulages und Étienne Hadjun in "Léopold Sédar Senghor, Les Élégies Majeures". 1978. Verschiedene Techniken: Farblithographie, Farbaquatinta, Aquatinta

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen