ESCUELA MADRILEÑA, SEGUNDA MITAD DEL SIGLO XVIIRetrato de Carlos II sentado en u…
Beschreibung

ESCUELA MADRILEÑA, SEGUNDA MITAD DEL SIGLO XVIIRetrato de Carlos II sentado en un interior

Öl auf Leinwand. 160 x 108 cm. Mit vergoldetem und polychrom geschnitztem Holzrahmen. Auf der Rückseite mit Tinte beschriftet: "V-14243" und "nº43", auf dem Rahmen mit Tinte beschriftet: "V- 14243" und Macaroni-Etikett mit Nummer "14243". PROVENIENZ: Privatsammlung, Madrid. REFERENZBIBLIOGRAPHIE: Pascual Chenel, Álvaro, Gemalte Dokumente aus der Regierungszeit von Karl II., Archivo Histórico de la Nobleza, Quiroga: Revista de Patrimonio Iberoamericano,Nº. 22, 2023(Ausgabe gewidmet zu: Andalusien-Amerika: Kulturelles Erbe und künstlerische Beziehungen),S.144-160. Pascual Chenel, Álvaro, Retórica del poder y persuasión política, los retratos dobles de Carlos II y Mariana de Austria, Goya: Revista de arte,2010 Nº 331,pp.124-145. Die Regierungszeit Karls II. brachte einen kontinuierlichen Wandel in verschiedenen Bereichen mit sich, so auch in der königlichen Repräsentation. Es entstanden neue Typologien von Porträts Karls II. und Marianas von Österreich, die von den historischen und politischen Gegebenheiten der Zeit beeinflusst waren und darauf abzielten, die neuen Bedürfnisse der Darstellung zu befriedigen, die diese Umstände erforderten. Die Schaffung dieser neuen Typologien und Ikonographien von Karl II. und Mariana von Österreich war das Werk von Juan Martínez del Mazo. Mazo schuf die meisten ikonografischen und signifikanten Ressourcen, die später von den nachfolgenden Kammermalern mit geringfügigen Variationen wiederholt und weiterentwickelt wurden. Später setzte Sebastián Herrera Barnuevo diese Arbeit fort, und schließlich entwickelte und konsolidierte Juan Carreño de Miranda ein Modell des königlichen Bildes und fügte subtile symbolische Elemente hinzu. Das vorliegende Werk, das sich bisher in einer Madrider Privatsammlung befand, ist eine interessante Darstellung Karls II. und zeichnet sich durch seine innovative Art der Darstellung des Monarchen aus. Das Bild von Karl II. war zweifellos das am weitesten verbreitete Bild aller spanischen Habsburger. Wir haben jedoch kein anderes Porträt auf Leinwand gefunden, auf dem der Monarch sitzend dargestellt ist. Mit der für die Porträts spanischer Könige typischen Nüchternheit und Intimität stellt der Maler König Karl II. als Erwachsenen in voller Länge auf einem Fritillium sitzend dar. Er trägt die übliche schwarze Kleidung, die auch in anderen Porträts von Carreño de Miranda zu finden ist, und schmückt sich mit dem metallisch schimmernden Halsband des Goldenen Vlieses, das er um den Hals trägt. In der linken Hand hält er einen Hut, in der rechten einen Brief. In seinem Gesicht spiegelt sich die Traurigkeit seiner Reife wider, ein Ausdruck, der auch in anderen Porträts dieser Zeit zu finden ist. Zu seiner Linken steht ein Tisch mit einem Teppich, auf dem das Zepter und die Krone ruhen, Attribute, die ihm aufgrund des dynastischen Erbrechts zustehen und die seinen Status als König perfekt und ausdrücklich unterstreichen. Ein rötlicher Vorhang, der auf der linken Seite gerafft ist, steht vor einem neutralen Hintergrund. Er steht vor einem gefliesten Boden, der als Rahmen für die Komposition dient. Bislang wurden nur zwei gemalte Dokumente aus der Regierungszeit Karls II. in der Publikation von Álvaro Pascual Chenel mit dem Titel Documentos pintados del reinado de Carlos II. en el Archivo Histórico de la Nobleza (Gemalte Dokumente aus der Regierungszeit Karls II. im Archivo Histórico de la Nobleza) gefunden, die den Monarchen sitzend darstellen. Eines davon, das Matías de Torres zugeschrieben wird, ist das Despacho del título de marqués de Monterrico, datiert 1687, und das andere, ebenfalls von Matías de Torres, ist das Despacho del título de marqués de Torrepacheco, datiert um 1692. Das Porträt der Infantin Schwester Margarita de la Cruz, Erzherzogin von Österreich, das sich heute im Museo del Prado befindet, zeigt, dass Matías de Torres auch ein Maler war, der das Genre des Porträts pflegte.

805 

ESCUELA MADRILEÑA, SEGUNDA MITAD DEL SIGLO XVIIRetrato de Carlos II sentado en un interior

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen