ANTONIO GONZÁLEZ RUIZ (Corella (Navarra), 1711 - Madrid, 1788)Estudio de manos S…
Beschreibung

ANTONIO GONZÁLEZ RUIZ (Corella (Navarra), 1711 - Madrid, 1788)Estudio de manos

Schwarzer Bleistift auf blauem Büttenpapier. 14 x 22,3 cm. Signiert mit einem Anagramm in der rechten unteren Ecke. Er war zwischen 1726 und 1730 Schüler von Houasse in Madrid und ging dann nach Paris, Rom und Neapel, um seine Ausbildung zu vervollständigen. Nach seiner Rückkehr im Jahr 1737 kam er mit dem Hof in Kontakt, arbeitete für den Palast und gehörte ab 1744 dem Vorbereitungsausschuss für die Gründung der Königlichen Akademie der Edlen Künste an. Er heiratete eine Tochter des Kupferstechers Juan Bernabé Palomino, dessen Einfluss sein jugendliches Schaffen prägte. Im Jahr 1756 wurde er zum Pintor de Cámara ernannt. In seinen reiferen Jahren konzentrierte er sich auf die Akademie, deren Generaldirektor er 1769 wurde, und auf die Wandteppichfabrik Santa Bárbara, für die er Karikaturen lieferte. Er war ein geschickter Porträtist und ein produktiver Zeichner. Sein Werk weist eine bemerkenswerte Qualität auf und verbindet den Spätbarock mit dem Klassizismus der Mengs, was ihn über viele seiner Zeitgenossen stellt. Die zahlreichen Zeichnungen, die kürzlich identifiziert wurden, zeugen von seiner Meisterschaft und einem deutlichen französischen Einfluss.

743 

ANTONIO GONZÁLEZ RUIZ (Corella (Navarra), 1711 - Madrid, 1788)Estudio de manos

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen