Null Kreuz und Schieber aus 750 Tausendstel Gelbgold, sogenannte "Kapuzinerkress…
Beschreibung

Kreuz und Schieber aus 750 Tausendstel Gelbgold, sogenannte "Kapuzinerkresse", mit fünf konischen, godronierten, mit schwarzer Emaille unterstrichenen Ringen, die mit rosa geschliffenen Diamanten besetzt sind, die Rückseite ist gewölbt. Die Arme sind mit Netzen unterstrichen, die Quadrate bilden, und mit Diamanten besetzt. Der durchbrochene Widder ist mit einem Diamanten geschlossen besetzt. Der kreuzförmige Ausguss, ebenfalls unterstrichen von einer konischen, godronierten Zwinge, die mit schwarzem Emaille unterstrichen ist, besetzt mit einem rosa geschliffenen Diamanten, die Rückseite gewölbt. Provence, 1809-1819 Punze rechtsgedrehter Hahnenkopf und Adlerkopf auf dem Kreuz und dem Rahmen. Höhe des Kreuzes: 10 cm - Höhe des Beschläges: 4,5 cm. Bruttogewicht mit Band: 54,5 g. (Unvollkommenheiten, fehlende Emaille und Restaurierungen). Ähnliche Modelle: Musée des Arts et Traditions Populaires, N°inventaire 79.36.1 und 01.1.756.

316 

Kreuz und Schieber aus 750 Tausendstel Gelbgold, sogenannte "Kapuzinerkresse", mit fünf konischen, godronierten, mit schwarzer Emaille unterstrichenen Ringen, die mit rosa geschliffenen Diamanten besetzt sind, die Rückseite ist gewölbt. Die Arme sind mit Netzen unterstrichen, die Quadrate bilden, und mit Diamanten besetzt. Der durchbrochene Widder ist mit einem Diamanten geschlossen besetzt. Der kreuzförmige Ausguss, ebenfalls unterstrichen von einer konischen, godronierten Zwinge, die mit schwarzem Emaille unterstrichen ist, besetzt mit einem rosa geschliffenen Diamanten, die Rückseite gewölbt. Provence, 1809-1819 Punze rechtsgedrehter Hahnenkopf und Adlerkopf auf dem Kreuz und dem Rahmen. Höhe des Kreuzes: 10 cm - Höhe des Beschläges: 4,5 cm. Bruttogewicht mit Band: 54,5 g. (Unvollkommenheiten, fehlende Emaille und Restaurierungen). Ähnliche Modelle: Musée des Arts et Traditions Populaires, N°inventaire 79.36.1 und 01.1.756.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen