GAETANO CHIERICI Reggio Emilia, 1838 - 1920
Almosensammlung
Signiert Chierici fe…
Beschreibung

GAETANO CHIERICI

Reggio Emilia, 1838 - 1920 Almosensammlung Signiert Chierici fec. und datiert 1869? unten rechts Öl auf Leinwand, 47X58,5 cm Provenienz: Rom, Christie's, 30. Mai 1995, Los 284 Brescia, Galleria d'Arte Santa Giulia Italien, Privatsammlung Bibliographie: Das Werk ist im Archivio Baboni per la Pittura Italiana del XIX secolo archiviert und wird in den aktualisierten Werkkatalog aufgenommen. Chierici, der vor allem als Genremaler für seine realistische Darstellung von Szenen des häuslichen Lebens bekannt ist, hat auch historische und religiöse Themen mit ausgezeichneten Ergebnissen in Angriff genommen und sich dabei an die solide akademische und puristische Tradition gehalten, die sich an die flämische und niederländische Malerei des 17. In Florenz kam er 1858 an der Schule für Malerei der Akademie der Schönen Künste in Kontakt mit den Macchiaioli. Das Thema der Mönche, mit dem sich Chierici in den 1860er und 1870er Jahren mehrmals auseinandersetzte und das Gegenstand der hier abgebildeten Gemälde ist, ist in der Tat von den Malern Borrani und Abbati beeinflusst und steht ihnen nahe, die sich oft an denselben Themen versucht hatten. Sein figurativer Weg orientiert sich an Sujets wie Klosterarchitekturen oder Landschaften, die von religiösen Figuren belebt werden, in denen sich der Realitätssinn zwischen Licht und Schatten artikuliert und die Unmittelbarkeit des Bildentwurfs begünstigt. In den 1960er Jahren drückt sich seine Kunst auch in eleganten, intensiven und ausdrucksstarken Porträts aus, bevor er ab den späten 1970er Jahren zu Genreszenen übergeht, die mit intensivem Realismus und einer sehr anschaulichen Technik erzählt werden, immer mit einer witzigen und persönlichen Ader. Bereits 1866 zog sich Chierici in seine Heimatstadt zurück, wo er zahlreiche Werke schuf, die er zu Ausstellungen in Wien und München schickte; von 1877 bis 1881 stellte er in London, in Boston und Mailand sowie auf den wichtigsten internationalen Ausstellungen der Zeit aus. In diese Zeit fällt auch seine Ernennung zum Direktor der Hochschule für Bildende Künste in Reggio Emilia. Bibliographie: Gaetano Chierici pittore (1838; 1920) Ausstellungskatalog herausgegeben von E. Somaré, Mailand 1938, ad vocem G. Morselli, La pittura di Gaetano Chierici (1838-1920), Reggio Emilia 1964, ad vocem

179 

GAETANO CHIERICI

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen