PETER PAUL RUBENS (cerchia di)
(Siegen, 1577 - Antwerpen, 1640) 
Die Schrecken d…
Beschreibung

PETER PAUL RUBENS (cerchia di) (Siegen, 1577 - Antwerpen, 1640) Die Schrecken des Krieges Öl auf Kupfer, 70X87,5 cm Provenienz: London, Stanley, 2. März 1824, Los 69 St. Petersburg, Sammlung Dmitri Lwowitsch Naryschkin Paris, Hôtel Drouot, Me Pillet, 24. Mai 1872, Los 2; (bei dieser Auktion von Baron Edmond James de Rothschild erworben und durch Erbschaft in die Sammlung von Maurice Edmond Charles de Rothschild (1881 - 1957) gelangt. Beschlagnahmt und im Jeu de Paume aufbewahrt, im September 1942 an das Peter Lager und nach Buxheim überführt; am 27. März 1946 nach Frankreich zurückgeführt und zurückgegeben) Paris, Sammlung Roger Brocas, alias Yves Picart Paris, Privatsammlung Paris, Artcurial, 9. Juni 2021, Los 144 Italien, Privatsammlung Bibliographie: N. Bühner, Corpus Rubenianum Ludwig Burchard. XII. Allegorien und Themen aus der Literatur, London 1968, Bd. 1, S. 265-266, Nr. 14 Das Gemälde ist einem der letzten Werke von Pietro Paolo Rubens entnommen, das 1638 entstand und von ihm dem flämischen Maler Giusto Sustermans, damals Künstler am Hof der Medici, geschenkt wurde. Das Gemälde wurde zusammen mit einem Begleitschreiben, in dem das Thema beschrieben wurde, nach Florenz geschickt. 1691 verkauften die Erben von Sustermans das Gemälde an Ferdinando dei Medici, der es in seine Sammlung aufnahm; heute befindet es sich in der Sala di Marte im Palazzo Pitti. Die Szene zeigt Mars, der Tod und Zerstörung sät, während Venus versucht, ihn zurückzuhalten, indem sie sich der Zwietracht entgegenstellt, die den Gott auffordert, seinen Zorn nicht zu besänftigen. Bezeichnend ist das Detail, dass Mars ein Buch zertritt und eine junge Frau mit einer Laute und einen Mann mit einem Zirkel zu Boden fallen lässt, was auf die freien Künste anspielt, und die weibliche Figur hinter Venus ist die Personifizierung Europas, das laut Rubens unter Plünderungen, Schandtaten und Elend litt, was sich wahrscheinlich auf den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) bezieht. Das untersuchte Kupfer muss also in der kurzen Zeit vor seiner Reise nach Florenz gemalt oder nach einer Zeichnung des Meisters angefertigt worden sein, wobei die Ausführung auf Kupfer und die Qualität auf ein prestigeträchtiges Ziel hinweisen.

165 

PETER PAUL RUBENS (cerchia di) (Siegen, 1577 - Antwerpen, 1640) Die Schrecken des Krieges Öl auf Kupfer, 70X87,5 cm Provenienz: London, Stanley, 2. März 1824, Los 69 St. Petersburg, Sammlung Dmitri Lwowitsch Naryschkin Paris, Hôtel Drouot, Me Pillet, 24. Mai 1872, Los 2; (bei dieser Auktion von Baron Edmond James de Rothschild erworben und durch Erbschaft in die Sammlung von Maurice Edmond Charles de Rothschild (1881 - 1957) gelangt. Beschlagnahmt und im Jeu de Paume aufbewahrt, im September 1942 an das Peter Lager und nach Buxheim überführt; am 27. März 1946 nach Frankreich zurückgeführt und zurückgegeben) Paris, Sammlung Roger Brocas, alias Yves Picart Paris, Privatsammlung Paris, Artcurial, 9. Juni 2021, Los 144 Italien, Privatsammlung Bibliographie: N. Bühner, Corpus Rubenianum Ludwig Burchard. XII. Allegorien und Themen aus der Literatur, London 1968, Bd. 1, S. 265-266, Nr. 14 Das Gemälde ist einem der letzten Werke von Pietro Paolo Rubens entnommen, das 1638 entstand und von ihm dem flämischen Maler Giusto Sustermans, damals Künstler am Hof der Medici, geschenkt wurde. Das Gemälde wurde zusammen mit einem Begleitschreiben, in dem das Thema beschrieben wurde, nach Florenz geschickt. 1691 verkauften die Erben von Sustermans das Gemälde an Ferdinando dei Medici, der es in seine Sammlung aufnahm; heute befindet es sich in der Sala di Marte im Palazzo Pitti. Die Szene zeigt Mars, der Tod und Zerstörung sät, während Venus versucht, ihn zurückzuhalten, indem sie sich der Zwietracht entgegenstellt, die den Gott auffordert, seinen Zorn nicht zu besänftigen. Bezeichnend ist das Detail, dass Mars ein Buch zertritt und eine junge Frau mit einer Laute und einen Mann mit einem Zirkel zu Boden fallen lässt, was auf die freien Künste anspielt, und die weibliche Figur hinter Venus ist die Personifizierung Europas, das laut Rubens unter Plünderungen, Schandtaten und Elend litt, was sich wahrscheinlich auf den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) bezieht. Das untersuchte Kupfer muss also in der kurzen Zeit vor seiner Reise nach Florenz gemalt oder nach einer Zeichnung des Meisters angefertigt worden sein, wobei die Ausführung auf Kupfer und die Qualität auf ein prestigeträchtiges Ziel hinweisen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Nachfolger von PIETER PAUL RUBENS (Siegen, Deutschland, 1577 - Antwerpen, Belgien, 1640). "Der Triumph der göttlichen Liebe". Öl auf Kupfer. Es präsentiert Restaurierungen auf der Bildoberfläche. Es hat einen XIX Jahrhundert Rahmen mit Fehlern. Abmessungen: 69 x 87 cm; 77 x 94 cm (Rahmen). In diesem Kupfer zeigt der Autor eine Komposition, die auf dem Triumph der göttlichen Liebe basiert, obwohl sie in einigen Details variiert. Nach den Worten des Prado-Museums "beauftragte die Erzherzogin Isabel Clara Eugenia Rubens 1625 mit dem Entwurf einer Serie von zwanzig Wandteppichen für das Kloster der Descalzas in Madrid. Sie befassen sich mit dem Thema der Eucharistie, dem wichtigsten Dogma des Katholizismus, das die Prinzessin als souveräne Fürstin der südlichen Niederlande verteidigte. Die Szenen wurden von Rubens als Triumphzüge konzipiert, die vorgaben, Leinwände zu sein, die an barocken Architekturen hingen, was einen dramatischen Zweifel zwischen Realität und künstlerischem Bild hervorrief. Bei diesem Gemälde steht eine Frau, die die göttliche Liebe darstellt, auf einem Triumphwagen. Sie ist von Engelskindern umgeben. Der Vogel, der seine Kinder mit dem Blut aus seiner eigenen Brust füttert, wurde seit dem Mittelalter als Symbol für das Opfer Christi und auch für die Eucharistie verwendet. Einer der Engel versucht, zwei ineinander verschlungene Schlangen zu verbrennen, die wahrscheinlich die Sünde symbolisieren. Das leuchtende Reich, das wir in diesem Bild betrachten, ist ein Spiegelbild der Liebe Christi, die durch das Geheimnis der Eucharistie vermittelt wird." Peter Paul Rubens war ein Maler der flämischen Schule, der jedoch mit den zeitgenössischen italienischen Künstlern auf Augenhöhe konkurrierte und eine bedeutende internationale Ausstrahlung besaß, da sein Einfluss auch in anderen Schulen von entscheidender Bedeutung war, wie im Fall des Übergangs zum vollständigen Barock in Spanien. Rubens wurde zwar in Westfalen geboren, wuchs aber in Antwerpen auf, wo seine Familie ursprünglich herkam. Rubens hatte drei Lehrer, von denen der erste Tobias Verhaecht war, ein Maler mit präziser und akribischer Technik, der nach Italien gereist war und dem jungen Maler die ersten künstlerischen Grundlagen vermittelte. Es ist auch möglich, dass Rubens unter dem Einfluss dieses ersten Meisters nach Italien reiste. Der zweite war Adam van Noort, ein romanistischer Maler, der sich ebenfalls an den italienischen Einflüssen orientierte und dessen Sprache noch manieristisch war. Sein dritter Lehrer schließlich war Otto van Veen, der herausragendste und letzte unter ihnen. Nach seiner Ausbildung trat Rubens 1598 in die Antwerpener Malergilde ein. Nur zwei Jahre später unternahm er eine Reise nach Italien, wo er sich von 1600 bis 1608 aufhielt. 1609 kehrte er in die Niederlande zurück und trat in den Dienst der Statthalter von Flandern, Erzherzog Albert und der Infantin Isabella Clara Eugenia. Neben seiner Tätigkeit als Kammermaler wird Rubens diplomatische Aufgaben für den Hof wahrnehmen, die ihn nach Spanien, London und Paris führen. 1609 heiratet er Isabel Brant in Antwerpen und organisiert seine Werkstatt, indem er hervorragende Mitarbeiter einstellt, mit denen er Seite an Seite arbeitet, darunter viele spezialisierte Maler (Frans Snyders, Jan Brueghel de Velours...). Er stellt auch Schüler ein und gründet eine hervorragende Werkstatt von Kupferstechern, die nach Zeichnungen von seiner Hand und unter seiner Aufsicht arbeiten. Es weist Restaurierungen auf der Bildoberfläche auf. Es hat einen Rahmen aus dem 19. Jahrhundert mit Mängeln.