MATTHIEU VAN PLATTENBERG (Antwerpen, 1608 - Paris, 1660)
Das Glück des Meeres
Öl…
Beschreibung

MATTHIEU VAN PLATTENBERG

(Antwerpen, 1608 - Paris, 1660) Das Glück des Meeres Öl auf Leinwand, 31,5X50 cm Provenienz: Mailand, Privatsammlung Die Gemälde weisen eine hohe Qualität auf und evozieren auf wunderbare Weise atmosphärische Phänomene, die durch einen lebendigen und zuweilen bissigen malerischen Duktus bei der Darstellung von Wellen und Küstenlandschaften erreicht werden. Ausgehend von Malvasias Erwähnung eines Monsignore Rinaldo della Montagna in La Felsina Pittrice (1678) glaubte Luigi Lanzi in seiner Storia Pittorica (1792 ; 1809), den in verschiedenen Quellen erwähnten Künstler mit einem niederländischen Seemaler identifizieren zu können, der später stets Monsù Montagna oder Renaud de la Montagne genannt wurde. Nach der Veröffentlichung der dem Cavalier Tempesta gewidmeten Monografie von Roethlisberger Bianco wird der Künstler nun korrekt als der 1608 in Antwerpen geborene flämische Maler Matthieu van Plattenberg, ein Schüler von Andries van Eertvelt, bekannt als Platte-Montagne oder Montagne, erkannt. Referenzbibliographie: M. Roethlisberger Bianco, Cavalier Pietro Tempesta and his time, University of Delaware, Newark 1970, ad vocem J. Thuillier, Mathieu Montaigne, natif d'Anvers, in A. Balis, F. Baudouin et al., Rubens und seine Welt, bijdragen, études, Studies, Beiträge, Antwerpen 1985, S. 279; 288

106 

MATTHIEU VAN PLATTENBERG

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen