JACOB FERDINAND VOET (attr. A) (Antwerpen, 1639 - Paris, 1689)
Porträt eines Gen…
Beschreibung

JACOB FERDINAND VOET (attr. A)

(Antwerpen, 1639 - Paris, 1689) Porträt eines Gentleman Öl auf Leinwand, 73X61 cm Provenienz: Florenz, Privatsammlung Der flämische Künstler Jacob Ferdinand Voet verfolgte seine Karriere in Rom, wo er 1663, wahrscheinlich nach einem Aufenthalt in Frankreich, ankam. Sein außerordentliches Talent als Porträtmaler begründete sein Sammlervermögen, das sich an der großen Anzahl von Porträts messen lässt, die er für den päpstlichen Hof und die Aristokratie anfertigte. Es genügt, die Bildnisse der Königin von Schweden, des Kardinals Azzolino und die der Familien Chigi, Odescalchi, Rospigliosi und Colonna zu erwähnen. Aber auch der lombardische Adel und das Haus Savoyen schätzten den Maler, und es gibt viele Gemälde, bei denen es schwierig ist, die Identität des Protagonisten zu erkennen. Sein Schaffen weist bedeutende qualitative Aspekte auf, die sich an der Ausdruckskraft der Blicke, der psychologischen Introspektion und der Sprezzatura ablesen lassen, in der sich nordische Elemente geschickt mit italienischer Barockeleganz vermischen. Seine Konkurrenzfähigkeit in diesem speziellen Genre der Malerei gegenüber den etablierteren Carlo Maratti und Giovanni Battista Gaulli ist daher nicht überraschend. Das im Katalog gezeigte Werk kann als typisch für den Künstler angesehen werden, da es durch die gesprächige Freundlichkeit des Gesichts, die kommunikative Vitalität der Augen und die Sorgfalt, mit der die Ornamente der Kleidung beschrieben werden, besticht.

68 

JACOB FERDINAND VOET (attr. a)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen