Nicolina VAZ DE ASSIS Pinto do Couto (Campinas, 1874 - Rio de Janeiro, 1941) Büs…
Beschreibung

Nicolina VAZ DE ASSIS Pinto do Couto (Campinas, 1874 - Rio de Janeiro, 1941) Büste einer jungen Frau mit blumengeschmücktem Kleid, Bronzeabguss mit brauner Patina, datiert 1905, situiert in Paris, Fondeur Barbedienne Sockel aus griottem Marmor. Gesamthöhe: 68 cm (leichte Kratzer am Marmor). Im Alter von 16 Jahren heiratete Nicolina den Arzt Benigno de Assis und kümmerte sich nach dessen Tod um seine Kinder. Dann begann sie, sich eifrig der Bildhauerei zu widmen und fertigte Statuen und Büsten an, wobei sie Marmor und Bronze als Rohmaterialien verwendete. Einige dieser Skulpturen waren posthumer Natur und wurden von Mitgliedern lokaler Familien in Auftrag gegeben. 1887 erhielt sie von der Regierung des Bundesstaates São Paulo ein Stipendium, um an der Escuela de Bellas Artes de Rio de Janeiro, dem heutigen Nationalmuseum für Schöne Künste, zu studieren und sich weiterzubilden. Dort lernte sie den Bildhauer Rodolfo Bernardelli und seinen Bruder Henrique Bernardelli kennen, der ihr Lehrer war. 1903 gewährte Bernardino de Campos, der damals Gouverneur von São Paulo war, der Bildhauerin ein Stipendium, diesmal in Frankreich. In Paris stieß die Bildhauerin auf Vorurteile: Zu dieser Zeit waren Stipendien ein Privileg der Männer. Angesichts der Bedeutung der Tatsache wurde die Frage auf dem Nationalkongress diskutiert, dessen Ergebnis für die Künstlerin günstig ausfiel. Von 1904 bis 1907 lebte sie in Paris und perfektionierte ihre Techniken bei den großen Meistern der zeitgenössischen Kunst jener Zeit, wie z. B. Jean Alexandre Joseph Falguière. Sie stellte ihre Arbeiten auf der jährlichen Ausstellung "Salon de Paris" aus und lernte ihren zweiten Ehemann, ebenfalls Bildhauer, Rodolfo Pinto do Couto, kennen. Viele ihrer Werke schmücken die Gärten und Parks in Sao Paulo und Rio de Janeiro. Unsere Büste gehört zu einer Reihe von Büsten von Persönlichkeiten und Präsidenten der Brasilianischen Republik.

215 

Nicolina VAZ DE ASSIS Pinto do Couto (Campinas, 1874 - Rio d

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

NAKAJIMA KAHO: EIN SCHÖNES GEMÄLDE DER MARUYAMA-SCHULE MIT EINEM AFFEN UNTER EINEM KASTANIENBAUM NAKAJIMA KAHO: EIN FEINES MARUYAMA-SCHULGEMÄLDE EINES AFFEN UNTER EINEM KASTANIENBAUM Von Nakajima Kaho (1866-1939), signiert Kaho mit Siegel Japan, Ende 19. Jahrhundert bis frühes 20. Jahrhundert, Meiji-Zeit (1868-1912) Tusche und Aquarellfarben auf Seide. Als hängende Schriftrolle auf einem Rahmen aus Seidenbrokat montiert, mit Jikusaki aus Knochen (Rollenenden). Das bezaubernde Gemälde zeigt einen stämmigen, sitzenden Affen, der mit erhobenem Kopf geistesabwesend an einigen Beeren knabbert, während er die vom Zweig herabhängende Kastanie betrachtet. Inschriften: Signiert "Kaho" 華鳳 mit Siegel am linken Rand. Ein Verlegeretikett auf der Rückseite, "Hachijuyon go, Kaho Sensei, Saru ni Kuri" [Nr. 84, Meister Kaho, Affe und Kastanie] 八十四号 華鳳先生 猿ニ栗. Auf der Rückseite beschriftet: "Malername Kaho Nakajima, etwa 100 Jahre alt". Bildgröße 111 x 41 cm, Größe inkl. Passepartout 195 x 51 cm Zustand: Guter Zustand mit Gebrauchsspuren. Einige Knicke, Flecken und zwei Einrisse. Ein Jiku verloren. Provenienz: Eine Teilquittung von Tessai-Do. Co., Nawate Sanjo Minami, Kyoto, Japan, datiert 5. Oktober 1967, auf der Rückseite. Nakajima Kaho (1866-1939) studierte Malerei bei Mori Kansai (1814-1892) und Kalligraphie bei Tomioka Tessai (1836-1924). In seinen frühen Jahren war Kaho ein begabter Maler in der Maruyama-Shijo-Tradition. Ab den späten 1910er Jahren zog er es vor, den Weg der Maler des 18. Jahrhunderts Rosetsu (1754-1799), Ito Jakuchu (1716-1800) und Yosa Buson (1716-1783).

ALFREDO LUZ (n,1951), SERIGRAFIA "A Gente não lê" ALFREDO LUZ (n,1951), SERIGRAFIE "A Gente não lê" (Eine Gente lacht nicht) Serigrafia sobre papel, "A Gente não lê", assinada e numerada PA III/XXV. Oferta de fotografia do pintor a assinar a obra. Dim. Mancha: 39x51 cm; suporte: 50x70 cm. # Nota: Obra criada para o maior evento de Educação, Virtual Educa, subordinada à rubrica " Pintar A Educação". Cruzeiro Seixas (1920-2020). Cruzeiro Seixas nascido na Amadora, era o último dos surrealistas portugueses. Er besuchte die Escola António Arroio, wo er u.a. mit Mário Cesariny, Marcelino Vespeira und Júlio Pomar verkehrte. Em 1950 alista-se na Marinha Mercante e viaja até África, Índia e Ásia. Em 1951 fixa-se em Angola, desenvolvendo atividade no Museu de Luanda, data desse tempo o início da sua produção poética. Realisiert die ersten Einzelausstellungen, die eine große Meinungsbewegung auslösen. Regressa a Portugal em 1964, e em 1966 é convidado por Natália Correia a ilustrar a célebre obra "Antologia de Poesia Portuguesa Erótica e Satírica". Er erhält 1967 eine Spende der Stiftung Calouste Gulbenkian und stellt im selben Jahr eine kleine Retrospektive in der Galeria Buchholz und in der Galeria Divulgação in Porto aus. Em 1970 expõe individualmente na Galeria de S. Mamede, Lisboa, um conjunto de desenhos "de uma imagética cruel, ilustrações possíveis de Lautréamont". Radica-se no Algarve na década de 1980, trabalhando como programador de diversas galerias. Arbeitet in internationalen Zeitschriften, die sich mit Surrealismus befassen. Das Hauptwerk von Cruzeiro Seixas, "de limites apurados e atmosferas de vertigem [...] edifica um mundo desolador em que a face onírica e literária não esconde a violência do conjunto, destruindo toda a possibilidade de quietude". Em 2009, foi agraciado com o grau de Grande-Oficial da Antiga, Nobilíssima e Esclarecida Ordem Militar de Sant'Iago da Espada, do Mérito Científico, Literário e Artístico. Morre aos 99 anos, considerado o último dos surrealistas portugueses, movimento liderado por Mário Cezariny no final dos anos 40. Manteve-se sempre leal a esse movimento, por o considerar "único e revolucionário", na história da arte.