ESCUELA ESPAÑOLA S. XX Zeichnung (Wettbewerb des Museo del Prado) Betitelt, sign…
Beschreibung

ESCUELA ESPAÑOLA S. XX

Zeichnung (Wettbewerb des Museo del Prado) Betitelt, signiert und nummeriert (30/30) in Bleistift.) Lithographie 21 x 29,5 cm

863 

ESCUELA ESPAÑOLA S. XX

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

FRANCISCO PRADILLA ORTIZ (Villanueva de Gállego, Zaragoza, 1848 - Madrid, 1921). "Die Juweliere des Markusplatzes in Venedig, in der Abenddämmerung", 1877. Öl auf Karton. Signiert in der rechten unteren Ecke. Signiert, datiert und betitelt auf der Rückseite. Maße: 17 x 27 cm; 36 x 46 cm (Rahmen). Francisco Pradilla beginnt seine Ausbildung als Lehrling von Mariano Pescador und in der Schule der Schönen Künste von San Luis de Zaragoza. Im Jahr 1868 setzt er sein Studium an der Kunstschule San Fernando in Madrid fort, wo er Schüler von Federico de Madrazo und Carlos de Haes ist. Im Jahr 1874 gewann er den Zeichenpreis der "Spanischen und Amerikanischen Aufklärung" und erhielt ein Stipendium für ein Studium in Rom, wo er dreiundzwanzig Jahre lang lebte, bis er 1897 zum Direktor des Prado ernannt wurde. Im Jahr 1878 nahm er an der Nationalen Ausstellung in Madrid teil und wurde mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet, die er im selben Jahr auch bei der Weltausstellung in Paris erhielt. Infolge dieser Erfolge erhielt er zahlreiche Aufträge nicht nur aus Spanien und Frankreich, sondern auch aus Amerika und anderen europäischen Ländern. Er reist durch Spanien und interessiert sich dafür, Szenen lokaler Bräuche voller Anmut und Farbe festzuhalten. Seine Werke waren Teil von Ausstellungen und Wettbewerben in Städten auf der ganzen Welt, wie z. B. London, Paris, Berlin, Sao Paulo und Buenos Aires. Er war Direktor der Spanischen Akademie in Rom und Mitglied der Königlichen Akademien von San Fernando und San Luis, der Französischen Akademie und der Hispanic Society of New York. Er wurde unter anderem mit dem Kreuz von Isabella der Katholischen und der Ehrenlegion ausgezeichnet. Werke von Francisco Pradilla befinden sich u. a. im Prado-Museum, in den Museen der Schönen Künste von Bilbao, Buenos Aires, Havanna und São Paulo, im MACBA in Barcelona, in der Christchurch Art Gallery in Neuseeland und im Romantischen Museum in Madrid.