MANUEL BARRÓN Y CARRILLO (Sevilla, 1814 - 1884) Romantische Landschaft mit Schaf…
Beschreibung

MANUEL BARRÓN Y CARRILLO (Sevilla, 1814 - 1884)

Romantische Landschaft mit Schafhirten Signiert "Manuel Barrón". Öl auf Leinwand 82 x 103 cm

180 

MANUEL BARRÓN Y CARRILLO (Sevilla, 1814 - 1884)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Wichtige Ansicht von Sevilla mit dem Torre del Oro im Hintergrund aus dem 19. Jahrhundert - Manuel Barrón y Carrillo (Sevilla, 1814 - Sevilla, 1884) zugeschrieben Sevillanische Costumbrista-Schule des 19. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand, Maße: 85 x 60 cm, gerahmt Maße: 95 x 70 cm. Manuel Barrón y Carrillo (Sevilla, 1814 - Sevilla, 1884) Spanischer Maler, der bei Antonio Cabral Bejarano an der Schule der Schönen Künste in Sevilla studierte, deren Professor und Direktor er später wurde. Er war einer der Gründer des 1838 gegründeten Künstlerischen Lyzeums von Sevilla, Mitglied der Wirtschaftlichen Gesellschaft der Freunde des Landes seiner Heimatstadt und korrespondierender Akademiker der Akademie der Heiligen Elisabeth von Ungarn. Er war der größte Vertreter der andalusischen romantischen Landschaftsmalerei, mit Sittenbildern im Stil seines Lehrers und David Roberts, mit dem er 1833 eine Saison in Sevilla verbrachte. Obwohl er 1838 mit einigen Landschaften an den Ausstellungen des Liceo und der Sevillanischen Wirtschaftsgesellschaft teilnahm, wird sein erstes bekanntes Werk erst 1852 datiert. Er widmete sich in erster Linie der Landschaft, pflegte aber auch andere Gattungen wie das Porträt, das Stillleben und die Sittenmalerei, insbesondere das sevillanische Alltagsleben. Er nahm an den Nationalen Ausstellungen der Schönen Künste teil, und 1862 erwarb Königin Isabel II. das Bild Allgemeine Ansicht von Sevilla, das sich im Riofrío-Palast in Segovia befindet. (Fernández Martínez, D., MNP-Enzyklopädie, 2006, Band II, Seite 452).