Null Kommode in bewegter Form aus Nadelholz, Walnussholz und Amaranthfurnier. Si…
Beschreibung

Kommode in bewegter Form aus Nadelholz, Walnussholz und Amaranthfurnier. Sie öffnet sich über zwei Reihen mit drei Schubladen mit Walnussholzfurnier, davon zwei Schubladen in der ersten Reihe. Die geraden, gebogenen und gekniffenen vorderen Stützen ruhen auf gewölbten Beinen. Er ist mit einer schönen ziselierten und vergoldeten Bronzegarnitur mit Rahmen, Blattornamenten, herabhängenden Griffen auf Rosetten, Schlosseingängen mit Sphingen, Fallschirmen mit bärtigen Masken, einem Schuh mit Rehfuß und Schürze verziert. Oberseite aus Aleppo-Bruchsteinmarmor mit Korb. Paris. Zeitalter der Régence. H_86 cm B_147,5 cm T_62 cm. Etienne Doirat zugeschrieben. Restaurierter Marmor. Restaurierungen im Laufe der Zeit. Verzierungen teilweise aus dem 18. Jahrhundert. Herkunft: vente Sotheby's. Paris. 9. November 2012. Los 63.

177 

Kommode in bewegter Form aus Nadelholz, Walnussholz und Amaranthfurnier. Sie öffnet sich über zwei Reihen mit drei Schubladen mit Walnussholzfurnier, davon zwei Schubladen in der ersten Reihe. Die geraden, gebogenen und gekniffenen vorderen Stützen ruhen auf gewölbten Beinen. Er ist mit einer schönen ziselierten und vergoldeten Bronzegarnitur mit Rahmen, Blattornamenten, herabhängenden Griffen auf Rosetten, Schlosseingängen mit Sphingen, Fallschirmen mit bärtigen Masken, einem Schuh mit Rehfuß und Schürze verziert. Oberseite aus Aleppo-Bruchsteinmarmor mit Korb. Paris. Zeitalter der Régence. H_86 cm B_147,5 cm T_62 cm. Etienne Doirat zugeschrieben. Restaurierter Marmor. Restaurierungen im Laufe der Zeit. Verzierungen teilweise aus dem 18. Jahrhundert. Herkunft: vente Sotheby's. Paris. 9. November 2012. Los 63.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen