1 / 3

Beschreibung

Ein Paar Pliants aus gefrästem, geschnitztem, lackiertem und vergoldetem Buchenholz. Die rechteckigen, karierten Sitzflächen sind mit Kissen versehen, die mit rotem Samt auf Goldgrund bezogen sind. Sie ruhen auf X-förmigen, gewundenen und gelenkigen Fußgestellen, die mit Voluten und Rollwerk verziert sind. Frankreich. Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, um 1830. H_55 cm B_80 cm H_71 cm Ployants waren fast immer Protokollsitze, die den souveränen Höfen vorbehalten waren. Die Nutzung von Sitzgelegenheiten bei Hofe ist vollständig an die Einhaltung der Regeln der Vorrangstellung oder der Etikette gebunden. So durften in Gegenwart des Königs oder der Königin, die beide auf einem Armstuhl saßen, nur die Söhne und Töchter, Enkel und Enkelinnen Frankreichs, Blutprinzessinnen und ausländische Herzoginnen und Prinzessinnen sitzen, und zwar ausschließlich auf einem Hocker (oder Ployant). Die Blutprinzen, Kardinäle, Herzöge und Peers blieben wie alle anderen stehen. Es sind mehrere Ployants bekannt, die dem Paar, das wir hier vorstellen, ähnlich sind. Die meisten wurden von François oder Nicolas Quinibert Foliot angefertigt (Abb. 1).

127 
Los anzeigen
<
>

Ein Paar Pliants aus gefrästem, geschnitztem, lackiertem und vergoldetem Buchenholz. Die rechteckigen, karierten Sitzflächen sind mit Kissen versehen, die mit rotem Samt auf Goldgrund bezogen sind. Sie ruhen auf X-förmigen, gewundenen und gelenkigen Fußgestellen, die mit Voluten und Rollwerk verziert sind. Frankreich. Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, um 1830. H_55 cm B_80 cm H_71 cm Ployants waren fast immer Protokollsitze, die den souveränen Höfen vorbehalten waren. Die Nutzung von Sitzgelegenheiten bei Hofe ist vollständig an die Einhaltung der Regeln der Vorrangstellung oder der Etikette gebunden. So durften in Gegenwart des Königs oder der Königin, die beide auf einem Armstuhl saßen, nur die Söhne und Töchter, Enkel und Enkelinnen Frankreichs, Blutprinzessinnen und ausländische Herzoginnen und Prinzessinnen sitzen, und zwar ausschließlich auf einem Hocker (oder Ployant). Die Blutprinzen, Kardinäle, Herzöge und Peers blieben wie alle anderen stehen. Es sind mehrere Ployants bekannt, die dem Paar, das wir hier vorstellen, ähnlich sind. Die meisten wurden von François oder Nicolas Quinibert Foliot angefertigt (Abb. 1).

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
beaune, Frankreich
Pierre Bergé & Associés
+33149499000
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Hermès Transport
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.