1 / 5

Beschreibung

Seltenes Paar sogenannter "Coin de Feu"-Sessel mit Cabriolet-Rückenlehne aus Buchen- und Walnussholz, profiliert und gewachst. Die gemuldete Rückenlehne erhält geschwungene Armlehnen mit Manschetten, die von eingezogenen Konsolen gestützt werden. Die runde Sitzfläche und die bewegte Taille ruhen auf kleinen, gewölbten Füßen, die in Voluten enden. Sie sind mit smaragdgrünem, ziseliertem Seidensamt bezogen, der mit gewölbten Messingnägeln auf einer Borte eingefasst ist. Paris. Epoche Louis XV, um 1750-1755. Wird Claude - Louis BURGAT zugeschrieben. H_87 cm B_72 cm T_67 cm. Restaurierungen. Provenienz : Genfer Sammlung. (Von den früheren Besitzern 1984 von der Galerie Segoura, Paris, erworben). Der Vergleich mit einer gestempelten Bergerie von Burgat (Abb. 1) zeigt eine ähnliche Ausführung wie unser Paar "Coins de Feu". Die allgemeine Form und das hier reduzierte Ornamentregister weisen Gemeinsamkeiten auf. Die Rückenlehne mit denselben Schultern, die ähnliche Öffnung der Armlehnen, die Art der zurückgesetzten Armlehnenkonsole, ein mit einem Fächer verzierter oberer Teil des Fußes und die Form der Zierleisten. All diese Elemente unterstützen eine Zuschreibung an denselben Sitzschreiner und eine Datierung um 1750 - 1755. Bibliografie : Le Mobilier Français du XVIIIeme siècle. Pierre Kjellberg. Les Éditions de l'Amateur - 2002. L'Estampille - L'Objet d'Art Nr. 282. Juli - August 1994. Seiten 38 bis 51 Der französische Sitz. Madeleine Jarry - Pierre Devinoy. Office du Livre, Freiburg - 1973

Los anzeigen
<
>

Seltenes Paar sogenannter "Coin de Feu"-Sessel mit Cabriolet-Rückenlehne aus Buchen- und Walnussholz, profiliert und gewachst. Die gemuldete Rückenlehne erhält geschwungene Armlehnen mit Manschetten, die von eingezogenen Konsolen gestützt werden. Die runde Sitzfläche und die bewegte Taille ruhen auf kleinen, gewölbten Füßen, die in Voluten enden. Sie sind mit smaragdgrünem, ziseliertem Seidensamt bezogen, der mit gewölbten Messingnägeln auf einer Borte eingefasst ist. Paris. Epoche Louis XV, um 1750-1755. Wird Claude - Louis BURGAT zugeschrieben. H_87 cm B_72 cm T_67 cm. Restaurierungen. Provenienz : Genfer Sammlung. (Von den früheren Besitzern 1984 von der Galerie Segoura, Paris, erworben). Der Vergleich mit einer gestempelten Bergerie von Burgat (Abb. 1) zeigt eine ähnliche Ausführung wie unser Paar "Coins de Feu". Die allgemeine Form und das hier reduzierte Ornamentregister weisen Gemeinsamkeiten auf. Die Rückenlehne mit denselben Schultern, die ähnliche Öffnung der Armlehnen, die Art der zurückgesetzten Armlehnenkonsole, ein mit einem Fächer verzierter oberer Teil des Fußes und die Form der Zierleisten. All diese Elemente unterstützen eine Zuschreibung an denselben Sitzschreiner und eine Datierung um 1750 - 1755. Bibliografie : Le Mobilier Français du XVIIIeme siècle. Pierre Kjellberg. Les Éditions de l'Amateur - 2002. L'Estampille - L'Objet d'Art Nr. 282. Juli - August 1994. Seiten 38 bis 51 Der französische Sitz. Madeleine Jarry - Pierre Devinoy. Office du Livre, Freiburg - 1973

Schätzwert 1 000 - 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
beaune, Frankreich
Pierre Bergé & Associés
+33149499000
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Hermès Transport
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.