Beschreibung

LOUIS XII: (1462-1515)

LOUIS XII: (1462-1515) König von Frankreich 1498-1515 und König von Neapel 1501-04. D.S., Loys, eine Seite (Pergament), querformatig, Orleans, 15. Dezember 1499, in Mittelfranzösisch. Das handschriftliche Dokument ist an Jehan Lalemant, den Generalverwalter der Finanzen im Herzogtum Normandie, gerichtet und ist eine Anweisung, die Summe von dreizehntausendeinhundertachtundachtzig Livres fünfzehn Sols turnois von den Getreidesammlern und Bauern aufzubringen, beginnend am 1. Januar, um eine Januar, um eine Zahlung an Jacques Petremot zu leisten, zu der sich die Staatskasse verpflichtet hat, und um Anweisungen für die Aufteilung des Betrags in der Buchhaltung zu geben. Unterzeichnet vom König am Fuß und gegengezeichnet von Hobineau. Ein großer Teil der unteren rechten Seite des Dokuments wurde sauber ausgeschnitten. Einige starke Knickspuren, von denen eine nur die Unterschrift betrifft, und insgesamt leichte Altersspuren und Staubflecken, G

1547 
Los anzeigen
<
>

LOUIS XII: (1462-1515)

Schätzwert 1 500 - 2 000 EUR
Startpreis 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 12:00 (MESZ)
marbella, Spanien
International Autograph Auctions Europe
0034951894646
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

LOUIS XII UND ANNE DE BRETAGNE 1498-1515 + FELICE. LVDOVICO. REGNATE.DVODECIMO. CESARE. ALTERO. GAVDET. OMNIS. NACIO. "Unter der glücklichen Herrschaft Ludwigs des Zwölften genießen alle Nationen einen anderen Cäsar". Büste von König Ludwig XII. mit dem gekrönten Mörser und der Halskette des Michaelsordens. Feld mit Fleurdelisé. Darunter ein nach links schreitender Löwe. R/. + LVGDUN. REPUBLICA. GAVDETE. BIS. ANNA. REGNANTE. BENIGNE. SIC. FVI. CONFL. ATA. 1499. "Als die Republik Lyon sich über die zweite Herrschaft der guten Königin Anna freute, wurde ich so gegossen 1499". Gekrönte und verhüllte Büste von Königin Anne. Mit Lilien und Hermelinsprenkeln bestreutes Feld. Darunter ein nach links schreitender Löwe (Emblem der Stadt Lyon). Mazerolle 27. 140. Medaille aus Bronze 1499. Späterer Guss. Ø 113,68 mm; 472 g. Zwei schöne, realistische Porträts. Schönes Exemplar dieser sehr seltenen Medaille mit einer hübschen braunen Patina. (Die Rohlinge wurden gereinigt und abgeschabt; einige Stöße auf dem Rand und Kratzer hinter dem Porträt von Anne de Bretagne). Diese Medaille wurde den Herrschern 1499 von der Stadt Lyon bei ihrem Einzug in die Stadt am 15. März 1500 geschenkt. Sie wurde von mehreren Lyoner Künstlern Nicolas Leclerc, Jean de Saint-Priest, Jean und Colin Lepère angefertigt. Geschichtlicher Hintergrund: 1491 heiratete Anne de Bretagne Karl VIII. Sie bleibt jedoch Herzogin und Herrscherin der Bretagne. Dann stirbt Karl VIII. 1498 durch einen Unfall. Anne kehrt in ihr Herzogtum zurück. 1499 wird Anne wieder Königin von Frankreich, indem sie Ludwig XII. heiratet, der seine erste Frau in aller Eile verstoßen hat. Das Herzogtum bleibt immer von der Krone getrennt. Schließlich stirbt Anne de Bretagne 1514 und ihre Tochter Claude de France erbt das Herzogtum. Sie heiratet François d'Angoulême, den späteren François I. Im Jahr 1532 überträgt Claude ihr Herzogtum an die Krone. Franz I. lässt diese endgültige Vereinigung der Bretagne und Frankreichs vom Parlament in Vannes ratifizieren. Eine Bronzemedaille, die den König und die Königin Ludwig XII. und Anne von Brittany abbildet, 1498-1515