1 / 3

Beschreibung

CARDIGAN EARL OF: (1797-1868)

CARDIGAN EARL OF: (1797-1868) Britischer Generalleutnant, der während des Krimkriegs die Leichte Brigade befehligte und deren Angriff in der Schlacht von Balaclava (1854) anführte. A.L.S., The Earl of Cardigan, in der dritten Person, drei Seiten, 8vo, Deene [Park, Northamptonshire], 15. September 1856, an einen unbekannten Korrespondenten. Cardigan beginnt mit der Angabe seines Stils und Titels, James Thomas, Earl of Cardigan. Generalmajor der Armee, Generalinspekteur der Kavallerie und Ritter des Bath-Ordens - außerdem Mitglied der französischen Ehrenlegion und im Besitz von vier Ordensspangen für den Einsatz auf der Krim" (die letzten neun Worte wurden mit Tinte ergänzt, vermutlich um die ursprünglichen Worte etwas besser lesbar zu machen) und führt weiter aus Der Earl of Cardigan ist sich nicht sicher, ob die obigen Angaben von Nutzen sein werden". Einige kleine, unbedeutende Spuren von früherer Montage auf der Rückseite und ein sauberer Riss am unteren Rand der zentralen Falte, etwa VG

1496 
Los anzeigen
<
>

CARDIGAN EARL OF: (1797-1868)

Schätzwert 100 - 120 EUR
Startpreis 100 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 12:00 (MESZ)
marbella, Spanien
International Autograph Auctions Europe
0034951894646
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Vier handgeschriebene Ordensbücher, Einbände aus Pergament und Karton, aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs und der Restauration; 30,5 x 20 cm, 32,5 x 20 cm, 36 x 23 cm und 41,5 x 26 cm. Guter Zustand, einige Einbände abgenutzt. Herkunft: Général Victor Joseph DELCAMBRE. Erinnerungen von General Victor Joseph Delcambre (1770/1858): Er begann seine militärische Laufbahn 1792 als Gefreiter, dann als Unteroffizier, 1792 als Feldwebel, 1793 als Unterleutnant, am 25. Dezember 1793 als Adjutant der Generaladjutanten, 1796 als Leutnant, 1797 als Hauptmann, am 4. Juli 1798 als Adjutant des Generalstabs der Armee von Mainz, Adjutant des Generals Grenier im August 1978, Bataillonschef 1799, Adjutant-Kommandant am 30. Mai 1809, Oberst des 23. Leichtes im Juli 1809, Baron de Champvert am 4. Juni 1810, Oberst-Major des 5. Voltigeursregiments der jungen Garde am 24. Januar 1813, Brigadegeneral am 23. Juli 1813. Er nahm an zahlreichen Schlachten teil, darunter die wichtigsten : Fleurus, bei der Belagerung von Maastricht, Sulzbach, diente in Italien, Genola, Hohenlinden, Wagram, Figuières, diente vor Hamburg in der Schlacht vom 9. Februar 1814, Waterloo am 18. Juni 1815... Ritter der Ehrenlegion am 14. Juni 1804, Ritter der Eisernen Krone am 15. August 1809, Offizier der Ehrenlegion am 12. Februar 1813, Kommandeur am 27. September 1814, Großoffizier am 29. Mai 1825, Ritter von Saint-Louis am 29. Januar 1814, Ritter 3. Klasse des Roten Adlers von Preußen und Vicomte am 10. Februar 1824.

Ein Paar Sporen aus vergoldetem Messing, Modell eines Generals; beigefügt sind zwei ziselierte und vergoldete Gusseisenspitzen aus Messing mit Blattwerk-, Palmetten- und Sterndekor; Durchmesser 55,5 und 65 mm, Höhe 105 mm. Zeitalter der Restauration. In sehr gutem Zustand. Herkunft: Général Victor Joseph DELCAMBRE. Erinnerungen an General Victor Joseph Delcambre (1770/1858): Er begann seine militärische Laufbahn 1792 als Gefreiter, dann als Unteroffizier, 1792 als Feldwebel, 1793 als Unterleutnant, am 25. Dezember 1793 als Adjutant der Generaladjutanten, 1796 als Leutnant, 1797 als Hauptmann, am 4. Juli 1798 als Adjutant des Generalstabs der Armee von Mainz, Adjutant des Generals Grenier im August 1978, Bataillonschef 1799, Adjutant-Kommandant am 30. Mai 1809, Oberst des 23. Leichtes im Juli 1809, Baron de Champvert am 4. Juni 1810, Oberst-Major des 5. Voltigeursregiments der jungen Garde am 24. Januar 1813, Brigadegeneral am 23. Juli 1813. Er nahm an zahlreichen Schlachten teil, darunter die wichtigsten : Fleurus, bei der Belagerung von Maastricht, Sulzbach, diente in Italien, Genola, Hohenlinden, Wagram, Figuières, diente vor Hamburg in der Schlacht vom 9. Februar 1814, Waterloo am 18. Juni 1815... Ritter der Ehrenlegion am 14. Juni 1804, Ritter der Eisernen Krone am 15. August 1809, Offizier der Ehrenlegion am 12. Februar 1813, Kommandeur am 27. September 1814, Großoffizier am 29. Mai 1825, Ritter von Saint-Louis am 29. Januar 1814, Ritter 3. Klasse des Roten Adlers von Preußen und Vicomte am 10. Februar 1824.