1 / 5

Beschreibung

HEMINGWAY ERNEST: (1899-1961)

HEMINGWAY ERNEST: (1899-1961) Amerikanischer Romancier, Nobelpreisträger für Literatur, 1954. Ein außergewöhnlicher A.L.S., Ernesto, sieben Seiten (zwei Bifolien), 8vo, n.p., n.d. (Februar 1941; "Night before we get to Hawaii"), an George [Brown], auf dem gedruckten Briefpapier der Matson Line. Hemingway schreibt (in fettgedrucktem Bleistift) einen gesellschaftlichen Brief voller wundervoller Anekdoten über seine jüngsten Aktivitäten. Er beginnt mit einem Bericht über eine Reise nach Los Angeles, wo er die Gastfreundschaft von Gary Cooper genossen hatte: "Wir übernachteten bei Coopers, der uns mit dem großen neuen Cadillac-Doppel-Leichenwagen abholte, den er seiner Frau zu Weihnachten geschenkt hatte, und sie hatten an diesem Abend ein Abendessen mit einer tollen Frau (Carole Landis), auf die sich alle Verheirateten oder Hässlichen stürzten, weil sie ein bisschen betrunken war", Ich fügte hinzu: "Aber sie war erst 22, und ich sagte zu ihnen, sie hätten mal sehen sollen, wie Typen wie ich oder Cooper sind, wenn wir mit 22 betrunken sind", und fuhr fort, sich auf ein gemischtes Doppel-Tennismatch zu beziehen: "Coopers Frau (Rocky) und ich haben Cooper und Marty in fünf Sätzen Tennis geschlagen und in zwei Tagen 11 Dollar gewonnen. Aber kein Geld wechselt den Besitzer......Ich glaube, Marty und ich könnten sie schlagen, aber Frau C. gewinnt sehr gerne......Sie verfügt über sehr gut ausgebildete Grundschläge, aber sie hat einen hoch springenden Aufschlag, den ich selbst setzen und umbringen könnte, so dass es besser für ihr Glück ist, dass wir Partner sind", wobei sie bemerkte, dass Martha "viel hübscher" war als die anderen Damen in Hollywood und "wie ein menschliches Wesen und nicht wie ein Zwinger (sic) aussah, aber mich schaudert es, wenn ich daran denke, was dem Colonel angesichts dieser Blondinen passieren würde, obwohl viele von ihnen 22-23 Jahre alt waren, was im Buch des Colonels als Alter angegeben ist", Außerdem berichtet er über einen Besuch in San Francisco: "Wir haben sehr gut gegessen und Mike Ward, einen alten Freund, und seine Frau gesehen, und Selznick hat Ingrid Bergman hergeschickt, um sie für den Film Maria zu begutachten. Sie ist perfekt. Wirklich großartig. Nicht wie diese Hollywooders". Hemingway kommentiert auch seine Erlebnisse auf dem Schiff, auf dem sie unterwegs sind: "Es war die ganze Zeit über verdammt hart. Der Typ vom Fitnessstudio wollte nicht boxen. Er reibt sich auch, und er sagt, er habe Angst, dass ihm die Hände wehtun, obwohl er sagt, dass er Boxen unterrichtet (er kommt auch aus Hollywood, wo Hände wohl leicht wehtun. Wahrscheinlich schwellen seine Daumen an). Es war eine Schande, denn ich wollte ihm einen linken Haken ins Profil schlagen....., aber ich habe stattdessen an dem großen Sack gearbeitet, aber ich konnte kein wirklich schmutziges Gefühl gegen ihn aufbringen bei so kurzer Bekanntschaft und wenn man ihm nahe kommt, wirkt das verdammte Ding irgendwie tot und hilflos und nicht wie ein Mitmensch. Ich habe geübt, ihm ein wenig in die Eier zu schlagen", und weiter: "Morgen kommen wir in Honolulu an. Es klingt die ganze Zeit eher wie ein 1/2 Jig Coney Island oder ein polynesisches Miami Beach", bevor er abschließend schreibt: "Marty lässt grüßen. Wir haben einen Knall aus der Leitung bekommen. Ich vermisse dich und den lesenden Colonel und das Training und all den Spaß, den wir haben, aber ich werde bald mit einer Menge neuer Lügen und Geschichten zurück sein". Ein wahrhaft wunderbarer und typischer Hemingway-Brief, geschrieben mit Energie, Humor und einem Hauch von Unhöflichkeit, der eine genaue Vorstellung davon vermittelt, wie die Gespräche zwischen dem Schriftsteller und seinen Freunden ausgesehen haben könnten. Die Geschichten, die seine Freunde begeisterten, sind hier in einem autographen Brief aufbewahrt, so dass wir nun auch an der Freude teilhaben können. VG George Brown, Besitzer einer Sporthalle in New York, war mehr als ein Vierteljahrhundert lang mit Hemingway befreundet und trainierte den Schriftsteller im Boxsport. Brown war es auch, der Hemingway 1961 von der Mayo-Klinik nach Idaho fuhr, kurz bevor der Nobelpreisträger Selbstmord beging. Brown war auch einer der Sargträger bei Hemingways Beerdigung. Hemingway erwähnt in seinem Brief einen weiteren Freund, Taylor Williams ("der Colonel"), der ein regelmäßiger Jagd- und Schießpartner des Schriftstellers werden sollte. Darüber hinaus schreibt Hemingway von seiner Zeit mit seinem guten Freund Gary Cooper und von der Begegnung mit Ingrid Bergman, den beiden Schauspielern, die 1943 gemeinsam in der Verfilmung von For Whom The Bell Tolls (Wem die Stunde schlägt) auftreten sollten. Hemingway schreibt auch über die attraktive junge Schauspielerin Carole Landis, die trotz ihrer relativ kurzen Lebenszeit (auch Landis beging Selbstmord, im Alter von 29 Jahren) viermal verheiratet war. Außerdem schreibt Hemingway liebevoll über seine dritte Frau, die Schriftstellerin und Kriegsberichterstatterin Martha 'Marty' Gellhorn (1908-1998), die er 1940 geheiratet hatte.

1405 
Los anzeigen
<
>

HEMINGWAY ERNEST: (1899-1961)

Schätzwert 10 000 - 12 000 EUR
Startpreis 10 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 12:00 (MESZ)
marbella, Spanien
International Autograph Auctions Europe
0034951894646
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.