1 / 5

Beschreibung

GORKY MAXIM: (1868-1936)

GORKY MAXIM: (1868-1936) Russischer Schriftsteller und politischer Denker und Verfechter des Sozialismus. Ein ausgezeichneter A.L.S., A Peshkov (sein richtiger Name ist Alexei Peshkov), zwei Seiten, 4to, n.p. (Marianske Lazne), 3. März 1924, an Emma Woytinsky, auf Kyrillisch. Gorki teilt seiner Korrespondentin mit, dass er ihre Übersetzung des Theaterstücks von Stefan Zweig der Weltliteratur und anderen Moskauer Verlagen anbieten wird, und bemerkt weiter Wenn Sie meine persönliche Meinung zu dem Stück wissen wollen, hier ist sie: Ich denke, dass es technisch zu schwerfällig für eine Inszenierung ist, dass es erhebliche Kosten für die Inszenierung erfordert und dass es unter den gegenwärtigen Bedingungen kaum auf der Bühne eines russischen Theaters gespielt werden kann. Bei der Lektüre gewinnt man keinen sehr günstigen Eindruck: Es ist schwer, die Geschichte wird ausführlich erzählt, nach deutscher Art, ist also unnötig wortreich auf Kosten der dramatischen Qualitäten und der schnellen Handlung. Mir scheint, dass ein solcher Stoff die Form eines Romans erfordert, nicht die eines Theaterstücks", und fragt außerdem 'Stimmt es, dass Zweig es R. Rolland gewidmet hat?' Gorki bittet auch darum, dem Ehemann von Woytinsky seinen Dank für einige Bücher zu übermitteln, die er ihm geschickt hatte, und fügt hinzu Ich werde ihm in ein paar Tagen mein neues kleines Buch schicken" und fragt Würden Sie nicht die Zeit finden, für die "Gespräche" zwei oder drei Kurzgeschichten von Edschmid, Zweig oder Kaiser oder jemandem aus der Jugend zu übersetzen? Ich zähle auf Ihren Geschmack, um die Auswahl zu treffen". Mit dem von Gorki handadressierten Originalumschlag. Ein Brief von hohem literarischem Wert. Ein paar sehr kleine, unbedeutende, saubere Risse an den Kanten einiger Falten, VG Emma Woytinsky (1893-1968) Russische Übersetzerin und Statistikerin, Ehefrau von Wladimir S. Voitinsky (1885-1960) Russischer Revolutionär, Politiker und Wirtschaftswissenschaftler. Stefan Zweig (1881-1942) österreichischer Romancier, Dramatiker, Journalist und Biograph, selbst leidenschaftlicher Sammler autographischer Manuskripte. Zweig bewunderte Rolland zutiefst und veröffentlichte seine Biografie Romain Rolland: Der Mann und seine Werke im Jahr 1921. Romain Rolland (1866-1944) französischer Schriftsteller, Romancier, Kunsthistoriker und Mystiker, Nobelpreisträger für Literatur 1915. Rolland war ein führender Unterstützer Joseph Stalins in Frankreich und ein enger Freund Stefan Zweigs.

1303 
Los anzeigen
<
>

GORKY MAXIM: (1868-1936)

Schätzwert 2 500 - 3 500 EUR
Startpreis 2 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 12:00 (MESZ)
marbella, Spanien
International Autograph Auctions Europe
+34951894646
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.