1 / 4

Beschreibung

MORISOT BERTHE: (1841-1895)

MORISOT BERTHE: (1841-1895) Französische Malerin. Morisot war mit Eugene Manet verheiratet, dem Bruder ihres engen Freundes und Kollegen Edouard Manet. Sie gehörte zum Kreis der Pariser Maler, die als Impressionisten bekannt wurden. 1874 nahm sie zusammen mit den von der Academie des beaux-arts "abgelehnten" Impressionisten an der ersten eigenen Ausstellung teil, zu der auch Cezanne, Degas, Monet, Pissarro, Renoir und Sisley gehörten und die im Atelier des Fotografen Nadar stattfand. Eine seltene und ausführliche A.L.S., ` B.M.', mit ihren Initialen, vier Seiten, 8vo, n.p., n.d., an ihre Nichte Paulette, auf Französisch. Morisot, in ihren späten Jahren, bedankt sich bei ihrer Korrespondentin für ihren Brief und erklärt, was ihr Ehemann und ihr eigener aktueller Gesundheitszustand ist, indem sie unter anderem schreibt Ma chère petite Paulette, je suis bien touchée de ta lettre, j'ai toujours su que tu avais du coeur et que tu répondais à l'affection que ton oncle et moi avons pour toi. Il est beaucoup mieux...mon esprit inquiet va au devant des complications de l'avenir. Ta mère comprendra ici mieux que toi, nous sommes à un âge où une fois touchés par le malheur nous pourrions ne devoir jamais nous relever" (Übersetzung: " Meine liebe kleine Paulette, ich bin sehr gerührt von deinem Brief, ich wusste immer, dass du ein Herz hast und dass du auf die Zuneigung, die dein Onkel und ich für dich hegen, reagierst. Ihm geht es viel besser... mein besorgter Geist geht den Komplikationen der Zukunft voraus. Deine Mutter wird es besser verstehen als du, wir sind in einem Alter, in dem wir, wenn wir einmal vom Unglück getroffen sind, vielleicht nie wieder aufstehen müssen") Des Weiteren bezieht sich Morisot auf das Schreiben und die Malerei und gibt ihrer Nichte einen Ratschlag, indem sie sagt J'ai lu ta lettre à ton oncle, elle lui a fait grand plaisir, il a visité l'Auvergne dans sa jeunesse... et a trouvé que tu décrivais parfaitement le pays. Nous sommes deux à te reconnaitre un petit talent littéraire que tu devrais cultiver, tu ne ferais pas tort à la peinture, au contraire, je crois que l'un aide l'autre et je pressens que dans quelques années d'ici, la mode sera aux femmes écrivains. Si on reçoit le Figaro là-bas, demande à ta mère de te laisser lire les fragments de Mémoires par les Goncourt. ils contiennent quelques fois de jolies choses" (Übersetzung: " Ich habe Ihren Brief an Ihren Onkel gelesen, er hat sich sehr darüber gefreut, er hat die Auvergne in seiner Jugend besucht... und fand, dass Sie das Land perfekt beschrieben haben. Wir beide erkennen in dir ein kleines literarisches Talent, das du kultivieren solltest, du würdest der Malerei nicht schaden, im Gegenteil, ich glaube, dass das eine dem anderen hilft, und ich spüre, dass es in einigen Jahren Mode sein wird, dass Schriftstellerinnen schreiben. Wenn du Le Figaro dort erhältst, bitte deine Mutter, dich die Fragmente der Memoiren der Goncourt lesen zu lassen, sie enthalten manchmal schöne Dinge") Weiter verweist Morisot auf ihren Schwager und auf ihren eigenen Alltag, indem sie sagt ` J'ai vu l'oncle Adolphe toujours bavard, se mettant franchement à ma disposition avec un fleuve de paroles assourdissant... en somme je ne suis pas abandonnée, que ta mère se rassure et qu'elle jouisse en paix de son séjour à la campagne, vous devez y avoir de bien belles journées, quelle mine a-t-elle? Elle me disait dans une de ses lettres qu'elle avait été souffrante" (Übersetzung: " Ich sah Onkel Adolphe, immer gesprächig, der sich mir offen mit einem ohrenbetäubenden Wortschwall zur Verfügung stellte... kurz gesagt, ich bin nicht verlassen, möge deine Mutter beruhigt sein und ihren Aufenthalt auf dem Lande in Ruhe genießen, ihr müsst dort einige sehr schöne Tage haben, wie geht es ihr? Sie hat mir in einem ihrer Briefe mitgeteilt, dass es ihr nicht gut geht") VG Paule Marie Gobillard (1867-1945) Nichte von Berthe Morisot. Sie war die ältere Tochter von Theodore Gobillard (1833-1883) und der älteren Schwester von Berthe, Yves Elisabeth Morisot (1838-1893). Eugene Manet (1833-1892) Jüngerer Bruder von Edouard Manet. Berthe und Edouard waren nicht nur Kollegen, sondern auch sehr enge Freunde. Edouard blieb bei seiner Frau, während Eugene 1874 Berthe Morisot heiratete, was oft als Vernunftehe bezeichnet wurde. Adolphe Pontillon (1832-1894) Schwager von Berthe Morisot. Er war der Ehemann von Berthes Schwester Marie Caroline Morisot (1839-1921)

1163 
Los anzeigen
<
>

MORISOT BERTHE: (1841-1895)

Schätzwert 10 000 - 12 000 EUR
Startpreis 10 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 12:00 (MESZ)
marbella, Spanien
International Autograph Auctions Europe
0034951894646
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.