Null David MORGAN (XXe)
Pumped Frontal, 1996
Digitaler Abzug, auf der Rückseite …
Beschreibung

David MORGAN (XXe) Pumped Frontal, 1996 Digitaler Abzug, auf der Rückseite signiert, signiert, betitelt und datiert. 32 x 22 cm Sammlung Pierre Borhan Die "männliche" Sammlung von Pierre Borhan Pierre Borhan begeisterte sich in den späten 1970er Jahren für die Fotografie. Von da an nährten Zeitschriften, Bücher, Ausstellungen und Interviews mit Fotografen und qualifizierten Fachleuten seine Begeisterung. Sein erstes Buch, Voyons Voir, wurde 1980 von Créatis veröffentlicht. Das Männliche wurde natürlich zu einem ihrer bevorzugten Themen. Es erlaubte ihm, sich in seine Recherchen und ikonografischen Entscheidungen einzuschleichen, wenn er bestimmte Ausstellungen und Bücher vorbereitete, wie Jan Saudek (Paris Musées, 1987), Splendeurs et misères du corps (Benteli, 1988, Nadar-Preis 1989), Raymond Voinquel: les acteurs du rêve (AFDPP, 1998), Toni Catany, l'artiste en son paradis (Lunwerg, 2000), Les vérités du sexe (Marval, 2003), Mario Testino: Sir (Taschen, 2015). In diesem Sinne ist er der Autor eines bahnbrechenden Buches: Hommes pour Hommes / Homoerotik und männliche Homosexualität in der Geschichte der Fotografie seit 1840 (éditions des Deux Terres, 2007). The Vendome Press veröffentlichte die amerikanische Ausgabe: Man to Man: A History of Gay Photography. Rizzoli besorgte die italienische Ausgabe: Uomini per Uomini. Jonathan Cape Ltd. machte sich die englische Ausgabe zu eigen: Men for Men. Christian Brandstätter Verlag die deutschsprachige Ausgabe. Seit 2007 sind diese Ausgaben (23.000 Exemplare) die Referenz für Fachleute und erfahrene Amateure. Die in dieser Auktion angebotenen Abzüge wurden von Galerien oder direkt von Fotografen gekauft, für die er einen Text schrieb oder eine symbolträchtige Auswahl ihrer Kreationen traf. Sie sind die Favoriten einer Sammlung, die im Laufe von Begegnungen und institutionellen Missionen entstanden ist. Es spielt keine Rolle, ob es sich bei den Modellen um Sportler, Mannequins, neckische Komplizen oder selbstbewusste Freunde handelt: Dank der Künstler, die sie ins rechte Licht gerückt haben, bieten sie sich der Fantasie eines jeden an. Schönheit, Charme, Sexappeal, Bewunderung, Anziehungskraft, Fantasie. Zu den "Stars" der Auktion gehören sowohl außergewöhnliche Europäer (Walter Pfeiffer, Jan Saudek, Paul Blanca) als auch Amerikaner: David Vance, Tom Bianchi, beide Autoren von mehr als zehn Büchern; David Morgan, der mit Beach (2001) sein Glück fand und viele Wünsche weckte; Jim French, Meister einer ungezügelten male fine art von Man (1972) bis Opus Deorum (1992); Arthur Tress, dessen Retrospektive 2023 im Getty Center in Kalifornien gezeigt wurde. Dazu gesellt sich ein Ägypter: Youssef Nabil, der von der Galerie Nathalie Obadia in Paris vertreten wird und dessen Bekanntheitsgrad die Grenzen überschreitet. Pierre Borhan vertraut sich an: "Mein Wesen ist durchdrungen von der (sensorischen, sexuellen, emotionalen) Anziehungskraft der Männer. Ich habe immer gespürt, dass diese Anziehungskraft unauslöschlich in mir ist". Seine Sammlung zeugt davon.

62 

David MORGAN (XXe) Pumped Frontal, 1996 Digitaler Abzug, auf der Rückseite signiert, signiert, betitelt und datiert. 32 x 22 cm Sammlung Pierre Borhan Die "männliche" Sammlung von Pierre Borhan Pierre Borhan begeisterte sich in den späten 1970er Jahren für die Fotografie. Von da an nährten Zeitschriften, Bücher, Ausstellungen und Interviews mit Fotografen und qualifizierten Fachleuten seine Begeisterung. Sein erstes Buch, Voyons Voir, wurde 1980 von Créatis veröffentlicht. Das Männliche wurde natürlich zu einem ihrer bevorzugten Themen. Es erlaubte ihm, sich in seine Recherchen und ikonografischen Entscheidungen einzuschleichen, wenn er bestimmte Ausstellungen und Bücher vorbereitete, wie Jan Saudek (Paris Musées, 1987), Splendeurs et misères du corps (Benteli, 1988, Nadar-Preis 1989), Raymond Voinquel: les acteurs du rêve (AFDPP, 1998), Toni Catany, l'artiste en son paradis (Lunwerg, 2000), Les vérités du sexe (Marval, 2003), Mario Testino: Sir (Taschen, 2015). In diesem Sinne ist er der Autor eines bahnbrechenden Buches: Hommes pour Hommes / Homoerotik und männliche Homosexualität in der Geschichte der Fotografie seit 1840 (éditions des Deux Terres, 2007). The Vendome Press veröffentlichte die amerikanische Ausgabe: Man to Man: A History of Gay Photography. Rizzoli besorgte die italienische Ausgabe: Uomini per Uomini. Jonathan Cape Ltd. machte sich die englische Ausgabe zu eigen: Men for Men. Christian Brandstätter Verlag die deutschsprachige Ausgabe. Seit 2007 sind diese Ausgaben (23.000 Exemplare) die Referenz für Fachleute und erfahrene Amateure. Die in dieser Auktion angebotenen Abzüge wurden von Galerien oder direkt von Fotografen gekauft, für die er einen Text schrieb oder eine symbolträchtige Auswahl ihrer Kreationen traf. Sie sind die Favoriten einer Sammlung, die im Laufe von Begegnungen und institutionellen Missionen entstanden ist. Es spielt keine Rolle, ob es sich bei den Modellen um Sportler, Mannequins, neckische Komplizen oder selbstbewusste Freunde handelt: Dank der Künstler, die sie ins rechte Licht gerückt haben, bieten sie sich der Fantasie eines jeden an. Schönheit, Charme, Sexappeal, Bewunderung, Anziehungskraft, Fantasie. Zu den "Stars" der Auktion gehören sowohl außergewöhnliche Europäer (Walter Pfeiffer, Jan Saudek, Paul Blanca) als auch Amerikaner: David Vance, Tom Bianchi, beide Autoren von mehr als zehn Büchern; David Morgan, der mit Beach (2001) sein Glück fand und viele Wünsche weckte; Jim French, Meister einer ungezügelten male fine art von Man (1972) bis Opus Deorum (1992); Arthur Tress, dessen Retrospektive 2023 im Getty Center in Kalifornien gezeigt wurde. Dazu gesellt sich ein Ägypter: Youssef Nabil, der von der Galerie Nathalie Obadia in Paris vertreten wird und dessen Bekanntheitsgrad die Grenzen überschreitet. Pierre Borhan vertraut sich an: "Mein Wesen ist durchdrungen von der (sensorischen, sexuellen, emotionalen) Anziehungskraft der Männer. Ich habe immer gespürt, dass diese Anziehungskraft unauslöschlich in mir ist". Seine Sammlung zeugt davon.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen