Null Zeremonialaxt KANAK, auch Monstranzaxt genannt.
Neukaledonien
H. 56 cm

Axt…
Beschreibung

Zeremonialaxt KANAK, auch Monstranzaxt genannt. Neukaledonien H. 56 cm Axt mit einer imposanten Scheibe aus Jadeit, die in ein Stück Holz eingepasst ist, das in einer halben umgedrehten Kokosnuss befestigt ist. Zwei Öffnungen ermöglichen es, das Ganze mit Schnüren zu befestigen. Der Griff ist mit Trokkenstoff, Geflechten und Naturfasern sowie Flughundhaar umwickelt. Diese Gegenstände wurden von angesehenen Rednern und hochrangigen Männern benutzt. Die Jadeitscheibe, ein heiliger Stein in Ozeanien, ist ein Emblem des Prestiges und der Würde, das bei großen Festen zur Schau gestellt wird. Herkunft | Sammlung von Paul Cazalis de Fondouce, Geologe und Anthropologe (1835-1931). Er war Absolvent der Ecole Centrale und Mitarbeiter von Marcel de Serres. 1869 entdeckte er im Gard das erste vollständige Skelett eines Mammuts (Paläontologie-Galerie des Museums), danach Familienbesitz. Berater | Jean-Pierre Lacoste

19 

Zeremonialaxt KANAK, auch Monstranzaxt genannt. Neukaledonien H. 56 cm Axt mit einer imposanten Scheibe aus Jadeit, die in ein Stück Holz eingepasst ist, das in einer halben umgedrehten Kokosnuss befestigt ist. Zwei Öffnungen ermöglichen es, das Ganze mit Schnüren zu befestigen. Der Griff ist mit Trokkenstoff, Geflechten und Naturfasern sowie Flughundhaar umwickelt. Diese Gegenstände wurden von angesehenen Rednern und hochrangigen Männern benutzt. Die Jadeitscheibe, ein heiliger Stein in Ozeanien, ist ein Emblem des Prestiges und der Würde, das bei großen Festen zur Schau gestellt wird. Herkunft | Sammlung von Paul Cazalis de Fondouce, Geologe und Anthropologe (1835-1931). Er war Absolvent der Ecole Centrale und Mitarbeiter von Marcel de Serres. 1869 entdeckte er im Gard das erste vollständige Skelett eines Mammuts (Paläontologie-Galerie des Museums), danach Familienbesitz. Berater | Jean-Pierre Lacoste

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen