216 

Ein bemalter Eimer der Volkskunst aus dem 19. Jahrhundert. Die gespreizten Seiten bestehen aus Stäben, die mit Weidenbändern verbunden sind, mit zwei Stäben, die an gegenüberliegenden Seiten hochgezogen sind, und einem flachen Schlitz am Deckel mit zentralem Griff. Außen mit Blattranken und Blumengirlanden auf grünem, schwarzem Grund mit roter Umrandung bemalt, 30 cm hoch, 26 cm im Durchmesser.

doncaster, Vereinigtes Königreich