Null Bernard Boutet de Monvel (Paris, 1881 - Die Azoren, 1949)
Studie für "Der W…
Beschreibung

Bernard Boutet de Monvel (Paris, 1881 - Die Azoren, 1949) Studie für "Der Winter" (L'Hiver) Bleistiftmine, Feder und Tusche, mit roter Tinte kariert. Atelierstempel unten rechts. 30,5 x 38 cm 1912 Alter Zauberstab aus Eiche Diese stark strukturierte Zeichnung bereitet eines der wichtigsten Bilder von Boutet de Monvel vor - und eines, an dem er am meisten hing, denn er ließ es mehrfach veröffentlichen und stellte es 1920 im Salon d'Automne aus. Das 1920 in Nemours gemalte Werk ist das letzte Porträt seiner Großmutter, Madame Charles Baigue. Wie Stéphane-Jacques Addade schreibt, spielt das Bild "mit der Geometrisierung der Formen, der Frontalität und dem Synthetismus". Strenge und Symmetrie dominieren eine modernistische Komposition, die mit den Arabesken des Jugendstils bricht. Das Karieren zeugt von der fast mathematischen Absicht, sich nicht der Improvisation hinzugeben. In ihrer genauen Mitte steht die Silhouette der Großmutter aufrecht wie eine Figur von Piero della Francesca. Doch einige sensible Bleistiftstriche zeichnen ihr Gesicht mit liebevoller Zartheit.

12 

Bernard Boutet de Monvel (Paris, 1881 - Die Azoren, 1949) Studie für "Der Winter" (L'Hiver) Bleistiftmine, Feder und Tusche, mit roter Tinte kariert. Atelierstempel unten rechts. 30,5 x 38 cm 1912 Alter Zauberstab aus Eiche Diese stark strukturierte Zeichnung bereitet eines der wichtigsten Bilder von Boutet de Monvel vor - und eines, an dem er am meisten hing, denn er ließ es mehrfach veröffentlichen und stellte es 1920 im Salon d'Automne aus. Das 1920 in Nemours gemalte Werk ist das letzte Porträt seiner Großmutter, Madame Charles Baigue. Wie Stéphane-Jacques Addade schreibt, spielt das Bild "mit der Geometrisierung der Formen, der Frontalität und dem Synthetismus". Strenge und Symmetrie dominieren eine modernistische Komposition, die mit den Arabesken des Jugendstils bricht. Das Karieren zeugt von der fast mathematischen Absicht, sich nicht der Improvisation hinzugeben. In ihrer genauen Mitte steht die Silhouette der Großmutter aufrecht wie eine Figur von Piero della Francesca. Doch einige sensible Bleistiftstriche zeichnen ihr Gesicht mit liebevoller Zartheit.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen