Beschreibung

[TOKYO TRIAL]:

[TOKYO-TRIAL]: Eine äußerst seltene zeitgenössische Originalabschrift des Urteils des Internationalen Militärgerichtshofs für den Fernen Osten, das zum Abschluss des Tokioter Prozesses erlassen wurde ("Die Vereinigten Staaten von Amerika, die Republik China, das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, das Commonwealth Australien, Kanada, die Republik Frankreich, das Königreich der Niederlande, Neuseeland, Indien und das Commonwealth der Philippinen gegen Araki, Sadao; Dohihara, Kenji; Hashimoto, Kingoro; Hata, Shunroko; Hiranuma, Kiichiro; Hirota, Koki; Hoshino, Naoki; Itagaki, Seishiro; Kaya, Okinori; Kido, Koichi; Kimura, Hoitaro; Koiso, Kuniaki; Matsui, Iwane; Matsuoka, Yosuke; Minami, Jiro; Muto, Akira; Magano, Osami; Oka, Takasumi; Okawa, Shumei; Oshida, Hiroshi; Sato, Kenryo; Shigemitsu, Mamoru; Shimada, Shigetaro; Shiratori, Toshio; Suzuki, Teiichi; Togo, Shigetaro; Tojo, Hideki; Umezu, Yoshijiro"), datiert vom 1. November 1948 und privat in vier große Bände gebunden. Das umfangreiche vervielfältigte Folio-Dokument (nur auf der Rückseite bedruckt und über 1200 Seiten stark) ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, darunter die Einrichtung und das Verfahren des Tribunals, das Gesetz, die von Japan übernommenen Verpflichtungen und erworbenen Rechte, die militärische Vorherrschaft Japans und die Vorbereitung auf den Krieg, Die japanische Aggression gegen China und die Aggression gegen die UdSSR, Der Pazifikkrieg, Konventionelle Kriegsverbrechen (Gräueltaten), Feststellungen zu den Anklagepunkten und die Urteile sowie verschiedene Anhänge zur Potsdamer Erklärung, der endgültigen japanischen Annahme, der Kapitulationsurkunde und der Anklageschrift usw. Schöner vierteljährlicher Einband in dunkelblauem Leder und Leinen mit goldgeprägtem Titel (in Deutsch) und Besitzername auf jedem Einband. Ein äußerst wichtiges historisches und zeitgeschichtliches Dokument aus einem der bedeutendsten Kriegsverbrecherprozesse der Nachkriegszeit. Leichte Altersspuren und stellenweise leichte Staub- und Wasserflecken, insgesamt etwa VG Provenienz: Aus der persönlichen Bibliothek und dem Archiv von Günter Peis (1927-2012), österreichischer Journalist und Historiker, ein Pionier des investigativen Journalismus. Mit neunzehn Jahren war Peis der jüngste Journalist bei den Nürnberger Prozessen und beobachtete in der Nacht des 16. Oktober 1946 von einer Dachluke aus die Hinrichtung der zum Tode verurteilten Hauptkriegsverbrecher. Er war damit der erste, der über die unter größter Geheimhaltung durchgeführte Hinrichtung von Joachim von Ribbentrop, Wilhelm Keitel und acht weiteren Verurteilten berichtete.

1150 
Los anzeigen
<

[TOKYO TRIAL]:

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR
Startpreis 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:00 (MESZ)
marbella, Spanien
International Autograph Auctions Europe
0034951894646
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.