1 / 82

Beschreibung

Wir präsentieren Ihnen eine der schönsten Sammlungen von Körben aus Zentralafrika, die Herr Christian Borzykowski im Laufe der Jahre erworben hat und die in dieser Auktion zusammengestellt wird. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Lose, die unter anderem aus der Demokratischen Republik Kongo, Uganda, Ruanda, Burundi, Angola, Sambia und Tansania stammen. Wenn man sich die Körbe ansieht, ist man fasziniert von der Feinheit der technischen Arbeit und den vielen ästhetischen Unterschieden, die je nach Herkunftsland des Korbes auftreten. Die gesamte verkaufte Kollektion ist in dem Buch "Paniers de l'Afrique centrale" von Christian Borzykowski im Verlag Le Livre en Papier verzeichnet.

810 
Los anzeigen
<

Wir präsentieren Ihnen eine der schönsten Sammlungen von Körben aus Zentralafrika, die Herr Christian Borzykowski im Laufe der Jahre erworben hat und die in dieser Auktion zusammengestellt wird. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Lose, die unter anderem aus der Demokratischen Republik Kongo, Uganda, Ruanda, Burundi, Angola, Sambia und Tansania stammen. Wenn man sich die Körbe ansieht, ist man fasziniert von der Feinheit der technischen Arbeit und den vielen ästhetischen Unterschieden, die je nach Herkunftsland des Korbes auftreten. Die gesamte verkaufte Kollektion ist in dem Buch "Paniers de l'Afrique centrale" von Christian Borzykowski im Verlag Le Livre en Papier verzeichnet.

Schätzwert 15 000 - 25 000 EUR
Startpreis 12 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 22 Jun : 09:00 (MESZ) , Fortsetzung um 13:00
weiswampach, Luxemburg
Goldfield
+3522.610.80.42
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Robert, Baron TASCHER DE LA PAGERIE (1740-1806) Leutnant zur See, Kommandant der Häfen und Reeden von Martinique, Onkel von Joséphine de Beauharnais. Teilweise autographer Brief an Kaiserin Josephine in Le Vauclin (Martinique), 28. März 1804, "ma très chère nièce"; 2 Seiten in 4 cm. Schöner Familienbrief an seine Nichte Josephine, in dem er Napoleons Aufmerksamkeit auf Martinique lenkt."Ich war nie so empfindlich gegenüber den Übeln und Entbehrungen, denen uns der Krieg aussetzt, wie seit er uns in die Lage versetzt, keine Nachrichten von Ihnen und allem, was Sie interessiert, zu erhalten; was mein Bedauern noch verstärkt, ist, dass Sie mir nicht sagen können, wann wir frei sein werden, Sie zu erreichen und Sie zu umarmen; der Frieden muss diese glückliche Vereinigung herbeiführen, nach der wir uns alle sehnen; ich fürchte, dass wir dieses Glück beim derzeitigen Stand der Dinge nicht so bald haben werden: aber ich bitte Sie in Gnaden, meine liebe Freundin, trösten Sie Ihren alten Onkel, indem Sie irgendeine Gelegenheit für dieses Land nutzen [...]. Sie dürfen nicht daran zweifeln, dass ein Wort von Ihnen von uns mit Begeisterung aufgenommen wird; es wird uns beruhigen über Sie, über Ihren berühmten Gatten, den wir nicht aufhören zu bewundern, und über Ihre lieben Kinder, die ich mit Zärtlichkeit umarme [...]. Ich würde mir wünschen, meine liebe Freundin, dass Sie mir ein Wort über meine Stephanie und meinen guten Yéyé sagen. Haben sie Ihnen die Vorstellung bestätigt, die ich Ihnen als Vater von ihm gegeben habe, und die Vorstellung, die alle meine Freunde von ihm haben? [...] Behalten Sie mich in Erinnerung an den Ersten Konsul, umarmen Sie Eugene, Hortense, ihren Mann und geben Sie dem lieben kleinen Napoleon tausend Zärtlichkeiten für mich und meine lieben Kinder"....Ein weiterer Brief an Josephine, Paris, 5. März 1806 (4 S. in-4), wenige Tage vor ihrem Tod (18. März), in dem sie über Napoleon und finanzielle Angelegenheiten spricht.