Yusuf wa Zuleykha - Deux grands plats de reliure Iran, Ende des 18. Bis Anfang d…
Beschreibung

Yusuf wa Zuleykha - Deux grands plats de reliure

Iran, Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhundert. Aus mehrfarbig bemaltem, lackiertem Pappmaché, das zum einen die Geschichte von Yusufs Brüdern darstellt, die Weizen holen, um ihrem Vater zu gefallen, und auf Yusuf eifersüchtig sind; zum anderen organisiert Zuleykha eine Zeremonie, um Yusufs Schönheit an ihrem Hof zu präsentieren. Umrahmt von Versen aus dem Divan von Jami. Größe: jeweils 51 x 32,5 cm. Unter Glas gerahmt. Provenienz: Öffentliche Versteigerung, Maître Boisgirard, 5. und 6. Dezember 1989, Nr. 281 und 282. Diese Einbanddeckel sind von der Romanze von Yusuf va Zoleykha de Jami inspiriert, die auch in der Bibel und im Koran überliefert ist. Yusuf, der als Sklave an den ägyptischen Wesir Aziz (Putiphar in der Bibel) verkauft und aufgrund falscher Anschuldigungen ins Gefängnis geworfen wurde, deutet die Träume des Pharaos, woraufhin er freigelassen wird. Nach dem Tod von Aziz heiratete seine Witwe Zolaykha Yusuf, der inzwischen Prinz von Ägypten geworden war.

41 

Yusuf wa Zuleykha - Deux grands plats de reliure

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen