Vingt-neuf pions de jeu en verre Mesopotamien, VIII-X Jahrhundert.
Aus geformtem…
Beschreibung

Vingt-neuf pions de jeu en verre

Mesopotamien, VIII-X Jahrhundert. Aus geformtem Glas, pyramidenförmig, in verschiedenen Farben, mit Mosaikdekor. D. an der Basis von 1,7 bis 2,5 cm / H. von 3,1 cm. Es gibt leichte Abweichungen im Farbton und größere Unterschiede in Form und Größe der Stücke, die von kegelförmig bis hin zu einer einfachen, abgeflachten Kuppelform reichen. Das Motiv des Punktes im Kreis erinnert an Zeichnungen, die angeblich eine magische Bedeutung haben, wahrscheinlich ein abstraktes Auge, das den bösen Blick abwehren soll und eine apotropäische Funktion hat. Die Münzen stammen wahrscheinlich aus verschiedenen Spielen oder könnten auch als Gewichte gedient haben. Provenienzen: Öffentlicher Verkauf, Frankreich, Sammlung von M. de Wilde (1929-2019). Bibliografie : Veröffentlicht in R. de Wilde, Poids, Balances et Pions des Civilisations Anciennes, 2017, S. 229-232, abgebildet auf S. 256-257. Vergleichbare Werke / Similar works : Metropolitan Museum of Art, New york, Accession Number: 1972.9.9 und 1972.9.14. Al-Sabah Collection, Kuwait, Roman Empire, or Pathian Iran c. 1st century or Mesopotamia region, 8th-9th century, siehe D. Freeman Fahid, 2018, Cat. n°97 und Cat. n°98.

24 

Vingt-neuf pions de jeu en verre

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen