Neufs pions de jeu ou poids des débuts de l'Islam Naher Osten, 7. Bis 10.
In For…
Beschreibung

Neufs pions de jeu ou poids des débuts de l'Islam

Naher Osten, 7. bis 10. In Form einer abgeflachten Kuppel, aus mosaikartigem Glas. Dim. 1.6 bis 2.4 cm Da sich die Techniken zur Herstellung von Glas im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert haben, sind Glasobjekte wie diese Münzen schwer zu datieren. Ihr Muster wurde durch eine Technik namens Millefiori oder "tausend Blumen" geschaffen, die auf das ptolemäische Ägypten zurückgeht. Diese Technik wurde unter den abbasidischen Kalifen im 9. Jahrhundert in Mesopotamien und im 15. Jahrhundert in Venedig wiederbelebt. Es ist zwar schwierig, mit Sicherheit festzustellen, zu welchem Spiel diese Münzen beitrugen, aber es ist möglich, dass sie in einem Brettspiel wie Backgammon oder als Gewichte verwendet wurden. Provenienzen: Öffentlicher Verkauf, Frankreich, Sammlung von M. de Wilde (1929-2019). Bibliografie : Veröffentlicht in R. de Wilde, Poids, Balances et Pions des Civilisations Anciennes, 2017, S. 236, abgebildet auf S. 256. Vergleichbare Werke / Similar works : Kelsey Museum of Archaeology, Inv. Nr. 1970.3.1045. Metroplitan Museum of Art, New York, Inv. 2000.263

21 

Neufs pions de jeu ou poids des débuts de l'Islam

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen