Une des premières éditions du Coran de Kazan l'Imprimerie du Gymnase asiatique, …
Beschreibung

Une des premières éditions du Coran de Kazan

l'Imprimerie du Gymnase asiatique, au colophon: aux frais de Joseph Ismail Oglou 1821. LE CORAN EN ARABE, Petit in-4 Halbbasan mit Keilen, verziertem glattem Rücken, rotem Maroquin-Titelblatt und gesprenkeltem Schnitt. 764 S. und elf Zeilen pro Seite. Azuriertes und weißes Mischpapier. Rahmenvignetten auf den beiden Frontispizseiten. ( Bibliothek S. de Sacy 1467 - Uns Khaldof, Dalil al-matbou'at fi Roussiya 318/13). Die verwendete Schriftart ist als Kasaner Naskh (Kasanskii nasch auf Russisch) bekannt. Referenzen: Efim A. Rezvan, "A History of Printed Editions of the Qur'an," The Oxford Handbook of Qur'anic Studies ed. Mustafa Shah & M. A. S. Abdel Haleem (2020) 261-262. Yakubovych, Mykhaylo. History of the Printing of the Glorious Qur'an in Europe: Editions, their Quality and Accuracy, in: Studies of the Symposium on Printing the Qur'an (2014), Madinah: King Fahd Glorious Qur'an Printing Complex, 2016, S. 51-76. Der Koran wurde erstmals 1803 in einer von Muslimen in Kasan gedruckten Ausgabe veröffentlicht. Vor diesem Datum und während des größten Teils des 19. Jahrhunderts war der Koran in der muslimischen Welt hauptsächlich durch handschriftliche Kopien überliefert worden. Er war unter den Muslimen in Russland und den Nachbarländern des Osmanischen Reichs weit verbreitet und soll in einer Auflage von 1500 Exemplaren gedruckt worden sein. Die verwendeten arabischen Schriftzeichen waren die der St. Petersburger Presse, die 1801-1802 nach Kasan übertragen wurden, als die asiatische Presse im Gymnasium von Kasan gegründet wurde. Kasan und seine Umgebung gehörten zu den am dichtesten bevölkerten islamischen Regionen Russlands, was zu einer hohen Nachfrage nach religiösen Büchern führte. Die Kasaner Presse war in der Tat die einzige Presse, die das Recht hatte, religiöse muslimische Literatur zu veröffentlichen. Die Studie von E. A. Rezvane zeigt, dass die Kasaner Ausgabe des Glorreichen Korans nicht nur in der Geschichte der Veröffentlichung des Korans, sondern auch bei der Bewahrung der islamischen religiösen Identität in der gesamten muslimischen Welt einen sehr wichtigen Platz einnimmt. Eine der 1. gedruckten Kazan Qu'ran, Russland, 1821. Der Koran wurde erstmals 1803 in einer gedruckten Ausgabe von Muslimen in Kasan veröffentlicht. Vor diesem Datum und für den größten Teil des 19. Jahrhunderts war der Koran in der muslimischen Welt hauptsächlich durch handgeschriebene Kopien weitergegeben worden. Die Druckauflage, die unter Muslimen in Russland und den Nachbarländern des Osmanischen Reiches weit verbreitet war, soll 1.500 Exemplare betragen haben. Die verwendeten arabischen Schriftzeichen waren die der St. Petersburger Presse, die in den Jahren 1801-1802 nach Kasan verlegt wurde, als die Asiatische Presse im Kasaner Gymnasium gegründet wurde. Kasan und die umliegende Region war eine der am dichtesten bevölkerten islamischen Regionen Russlands, was zu einer starken Nachfrage nach religiösen Büchern führte. Die Kazan-Presse war in der Tat die einzige Presse, die muslimische religiöse Literatur veröffentlichen durfte. Die Studie von E. A. Rezvane zeigt, dass die Kasaner Ausgabe des glorreichen Qur'an nicht nur in der Geschichte der Veröffentlichung des Qur'an, sondern auch bei der Bewahrung der islamischen religiösen Identität in der gesamten muslimischen Welt einen sehr wichtigen Platz einnimmt.

13 

Une des premières éditions du Coran de Kazan

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen