Chandelier de la fin des Mamelouks Ägypten oder Syrien, Ende des 15. Bis Anfang …
Beschreibung

Chandelier de la fin des Mamelouks

Ägypten oder Syrien, Ende des 15. bis Anfang des 16. Hergestellt aus einem gehämmerten, messingvergoldeten und ziselierten Kupferblech mit Tapisseriedekor. Der Körper ist mit einem großen Schriftband in "Thuluth" verziert, das durch drei Medaillons mit dem Wappen eines Mundschenks in drei Abschnitte geteilt wird, vor einem Hintergrund aus spiralförmigen und blumengeschmückten Arabesken. Die gewölbte Schulter und die zylindrische Spule weisen das gleiche Dekor auf. Zustand: leichte Stöße, der obere Teil der Spule fehlt und wird ersetzt, restaurierte Risse am Hals. H. : 33; Diam. Basis : 30 cm Das heraldische Motiv, das auf dem wiederholten Wappen dieses Leuchters zu sehen ist, findet sich auf den Werken mehrerer Emire der Mamlukendynastie. Es findet sich auf zahlreichen Textilstücken wie einem Teppich aus dem Textilmuseum in Washington (Nr. 1965.49.1) und auf Metallen wie einem Tablett, das in der ägyptischen Botschaft in Washington aufbewahrt wird (Nr. 15944). Provenienz : Mirabaud et Mercier, 25. November 2022, Nr. 140.1. Ehemalige französische Sammlung. Bibliografie : Atil, Esin, Renaissance of Islam: Art of the Mamluks. Washington, D.C.: Smithsonian Institution Press, 1981. S. 108-109 und 240-241. Inschriften: Um den Kragen herum Wiederholungen von : al-maqarr al-ashraf al-'ali Um den Körper herum / Around the body: al-maqarr al-ashraf al-karim al-'ali al-mawlawi / al-amiri al-kabiri al-sayyidi al-maliki / al-humami al-nidami [sic]al-akmali al-amjadi Um die Schulter herum Wiederholungen von : al-maqarr al-'ali al-mawlawi al-amiri

Chandelier de la fin des Mamelouks

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen