Bassin au nom d'un grand émir (officier) du Sultan Malik as-Salih Mamlukisches S…
Beschreibung

Bassin au nom d'un grand émir (officier) du Sultan Malik as-Salih

Mamlukisches Syrien oder Ägypten, Zweite Hälfte des 14. Aus Kupfer, tiefe zylindrische Form mit einem breiten, ausgestellten Rand. Der Innenrand ist mit einem breiten kalligrafischen Thuluth-Band beschriftet, das durch kreisförmige Medaillons getrennt ist, die von fliegenden Enten belebt werden. Der Boden des Beckens ist mit sieben Medaillons mit geometrischem Dekor graviert. Die Außenseite des Beckens ist mit einem breiten epigraphischen Band in Thuluth-Kalligraphie auf einem Hintergrund aus Spiralarabesken verziert, das von drei blättrigen Mandorlen unterbrochen wird. Zustand: alte Risse und Restaurierungen, braune Patina hinzugefügt. 18 x 45 cm Dieses Becken zeugt von einer kalligraphischen Eleganz, die emblematisch für die Arbeit der mamlukischen Kunsthandwerker ist, die die Erben der ayyubidischen Kunsthandwerker waren. Kalligraphische Bänder aus langgezogenem Thuluth wurden zum wichtigsten dekorativen Element von Metallgegenständen, die für die Herrscher Ägyptens in den ersten Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts hergestellt wurden. Die beiden wichtigen epigraphischen Register an der Außenseite und am Innenrand geben die langen Titel eines namenlosen Emirs im Dienst des Sultans al-Malik al-Salih wieder. Der Name könnte sich auf drei Mamlukensultane des 14. Jahrhunderts beziehen: al-Malik al-Salih Isma'il (r. 1342-5), al-Malik al-Salih Salih (r. 1351-4), al-Malik al-Salih bekannt als al-Mansur Hajji II (r. 1382 und 1389-90). Provenienzen: Französische Privatsammlung. Von 2005 bis 2023 als Leihgabe an das Institut du Monde Arabe, Paris. Inschriften: - Auf dem Marl / Around the inside of the rim: al-jana[b] al-karim al-'a/li al-mawlawi al-amiri al-kabir[i] a/l-ghazi al-'ahidi [sic] [al-mujahid] al-mur[abiti] al-'aw[ni] / al-'amili al-sayyidi al-sanadi a / ...li al-dhukhri al-humami al-'alimi / al-maliki al-malali [sic] al-nasiri "Seine edle Exzellenz, der Hohe, der Herr, der große Emir, der heilige Krieger, der Vorkämpfer des Glaubens, der Verteidiger, der Helfer, der Fleißige, der Anführer, der Unterstützer ... das Haus des Schatzes, der Heroische, der Gelehrte, der Besitzer, der Angehörige von al-Malik al-Nasir". - außen auf dem Pansen : al-janab al-'ali al-mawlawi al-amiri al-ghazi al-mujahid[i] al-murabiti al-mu'ayyadi al-'adudi al-dhukhri al-muhtarami / al-makhdumi al-humami al-?qawami al-nizami al-nasiri al-kafili al-as'adi al-arshadi / al-iftikhari al-sayyid al-zahidi al-'abidi al-khashi'i al-nasiki al-maliki al-nasiri. Seine hohe Exzellenz, der Herr, der Emir, der heilige Krieger, der Vorkämpfer des Glaubens, der Verteidiger, der (von Gott) Beistand, der Helfer, der Schatz, der Verehrte, der gut Bediente, der Heroische, die Säule, der Orden, der Sieger, der Vizekönig, der Glücklichste, der Gerechteste, der Stolz, der Anführer, der Asket, der Verehrer, der Demütige, der Ergebene, der Angehörige von al-Malik al-Nasir.

Bassin au nom d'un grand émir (officier) du Sultan Malik as-Salih

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen