Support de jarre "Kilga" Ägypten, XI - XII Jahrhundert.
Typische Form, auf vier …
Beschreibung

Support de jarre "Kilga"

Ägypten, XI - XII Jahrhundert. Typische Form, auf vier gerippten Beinen stehend, runder Krughalter mit facettierten, geschnitzten architektonischen Arkaden, die in ein rechteckiges Reservoir mit einem vorspringenden Katzenkopf führen. H. 40 cm, B. 55 cm, T. 27 cm Die in Ägypten einzigartigen und stark mit der Fatimiden- und der Ayyubidendynastie assoziierten Kilgas waren dazu bestimmt, als Ständer für Wasserkrüge aus unglasiertem Terrakotta zu dienen. Der poröse Ton des Kruges ließ das Wasser langsam abfließen und kühlte so den flüssigen Inhalt, der sich dann im Becken sammelte. Viele internationale Museen bewahren Kilgas auf, wie z. B. der Louvre, das Aga Khan Museum, das MET usw. Herkunft : Französische Privatsammlung, Leihgabe an das Institut du Monde Arabe (Paris) von 2005 bis 2023. Bibliografie : Abgedruckt in Institut du monde arabe (Frankreich) und Foissy, Album du musée. Paris, 2012. Abb. 312 S. III Für eine umfassende Diskussion über die aus Ägypten stammenden Marmorkrughalterungen siehe den Artikel von Elfried R. Knauer im Metropolitan Museum Journal, New York, vol. 14, 1979, S. 67-101. Vergleichbares Werk / Similar work : Ein ähnliches Beispiel wurde bei Sotheby's, London, 25. April 2012, Nr. 505 verkauft. A Fatimid Marble Jar-stand (kilga), Egypt, 11th-12th century

Support de jarre "Kilga"

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen