Null [ITALIEN]. [PERUROUSA].
Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia…
Beschreibung

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 12 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminierte Wappen (Tinte und Tempera). Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1307-1466) - Paulus Rainaldi de Cimis de Staffulo. Podestat im Jahr 1362 (November 1362-30. April 1363): Geviertet von Silber und Gold, das erste mit einem Palmzweig von Sinople beladen, das Haupt von Anjou (Cima, conte di Staffolo). - Gherardus de Foraboschis de Florentia. Kapitän im Jahr 1330 (November 1330-April 1331): Sand mit drei silbernen Besanten, das Haupt von Anjou (Foraboschi da Firenze). - Ubertus Gianoççi de Cavalcantibus de Florentia. Podestat im Jahr 1358 (Mai-Oktober 1358): von Geules mit silbernen Bändern, die Streben mit einer silbernen Öse beladen, die in einem Sprung angebracht ist (Cavalcanti da Firenze). - Thebaldus Ramberti (Lamberti) de Montelupone (von Macerata). Hauptmann im Jahr 1307 (Mai-Oktober 1307): Gueules mit einem goldenen entzückenden Wolf, mit dem Haupt von Anjou (Tebaldo Lamberto da Montelupone da Macerata). - Lippacius domini Michelis. Syndikus im Jahr 1345: schachbrettartig von Gueules und Silber geteilt, das goldene brochierte Pal mit einer geschlossenen, gemauerten Tür aus Sand beladen, das azurblaue Haupt mit zwei goldenen Lilien beladen und das dreifach herabhängende gueulesche brochierte Lambel (Anjou) (Portigiani/della Porta da San Miniato). - Rainerius de Maschis de Arimino. Podestat im Jahr 1466 (Mai 1466-Mai 1467): Von Gold und natürlichem Wildleder bandagiert, mit einem silbernen Kreuz auf dem grauen Haupt. Der Schild ist in eine doppelte Bordüre eingelegt: die erste besteht abwechselnd aus goldenen Sternen auf azurblauem Grund und einem silbernen Kreuz auf grauem Grund, die zweite aus einem Kranz von Blättern, das Ganze gehalten von zwei Engeln (Maschi da Rimini). - Nicht identifizierter Magistrat (Richter im Jahr 1315?): gewelltes Coupé aus Gold und Gueules (Girolami da Firenze?) - Inghiramus Bertuldi de Malpiliis (Malpiglis) de Sancto Miniate. Kapitän im Jahr 1321 (Mai-Oktober 1321): Gold mit dem doppelköpfigen Adler in grau, mit sandfarbener Haube (Ciccioni Malpigli da San Miniato). - Nicht identifizierter Magistrat: achtteilig gold- und goldfarben paliert - Nicolaus Nannis de Severinis de Senis. Podestat im Jahr 1460 (März 1460-März 1461): Silber- und Azur-Coupé mit einer fünfzackigen, auf das Ganze broschierten Geulsflamme (Severini da Siena). - Fulco Philippi de Marchionibus de Massa. Kapitän im Jahr 1358 (Oktober 1358-März 1359): Geviertet von Sand und Silber, mit dem Haupt von Anjou (Marchioni/Marchesi da Massa Fermana). - Emanuel (Manuel) Andree de Marchionibus de Massa. Podestat im Jahr 1336 (Mai-Juli 1336): Geviertet von Sand und Silber, mit einer gallischen Bordüre, die mit acht silbernen Quinteblättern mit Knöpfen im Feld (alias acht Rosen) beladen ist, und einem gallischen Haupt mit einem silbernen Greif (Marchioni/Marchesi da Massa Fermana).

534 

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 12 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminierte Wappen (Tinte und Tempera). Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1307-1466) - Paulus Rainaldi de Cimis de Staffulo. Podestat im Jahr 1362 (November 1362-30. April 1363): Geviertet von Silber und Gold, das erste mit einem Palmzweig von Sinople beladen, das Haupt von Anjou (Cima, conte di Staffolo). - Gherardus de Foraboschis de Florentia. Kapitän im Jahr 1330 (November 1330-April 1331): Sand mit drei silbernen Besanten, das Haupt von Anjou (Foraboschi da Firenze). - Ubertus Gianoççi de Cavalcantibus de Florentia. Podestat im Jahr 1358 (Mai-Oktober 1358): von Geules mit silbernen Bändern, die Streben mit einer silbernen Öse beladen, die in einem Sprung angebracht ist (Cavalcanti da Firenze). - Thebaldus Ramberti (Lamberti) de Montelupone (von Macerata). Hauptmann im Jahr 1307 (Mai-Oktober 1307): Gueules mit einem goldenen entzückenden Wolf, mit dem Haupt von Anjou (Tebaldo Lamberto da Montelupone da Macerata). - Lippacius domini Michelis. Syndikus im Jahr 1345: schachbrettartig von Gueules und Silber geteilt, das goldene brochierte Pal mit einer geschlossenen, gemauerten Tür aus Sand beladen, das azurblaue Haupt mit zwei goldenen Lilien beladen und das dreifach herabhängende gueulesche brochierte Lambel (Anjou) (Portigiani/della Porta da San Miniato). - Rainerius de Maschis de Arimino. Podestat im Jahr 1466 (Mai 1466-Mai 1467): Von Gold und natürlichem Wildleder bandagiert, mit einem silbernen Kreuz auf dem grauen Haupt. Der Schild ist in eine doppelte Bordüre eingelegt: die erste besteht abwechselnd aus goldenen Sternen auf azurblauem Grund und einem silbernen Kreuz auf grauem Grund, die zweite aus einem Kranz von Blättern, das Ganze gehalten von zwei Engeln (Maschi da Rimini). - Nicht identifizierter Magistrat (Richter im Jahr 1315?): gewelltes Coupé aus Gold und Gueules (Girolami da Firenze?) - Inghiramus Bertuldi de Malpiliis (Malpiglis) de Sancto Miniate. Kapitän im Jahr 1321 (Mai-Oktober 1321): Gold mit dem doppelköpfigen Adler in grau, mit sandfarbener Haube (Ciccioni Malpigli da San Miniato). - Nicht identifizierter Magistrat: achtteilig gold- und goldfarben paliert - Nicolaus Nannis de Severinis de Senis. Podestat im Jahr 1460 (März 1460-März 1461): Silber- und Azur-Coupé mit einer fünfzackigen, auf das Ganze broschierten Geulsflamme (Severini da Siena). - Fulco Philippi de Marchionibus de Massa. Kapitän im Jahr 1358 (Oktober 1358-März 1359): Geviertet von Sand und Silber, mit dem Haupt von Anjou (Marchioni/Marchesi da Massa Fermana). - Emanuel (Manuel) Andree de Marchionibus de Massa. Podestat im Jahr 1336 (Mai-Juli 1336): Geviertet von Sand und Silber, mit einer gallischen Bordüre, die mit acht silbernen Quinteblättern mit Knöpfen im Feld (alias acht Rosen) beladen ist, und einem gallischen Haupt mit einem silbernen Greif (Marchioni/Marchesi da Massa Fermana).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen