Null VOLTAIRE (François-Marie Arouet dit). 
Mit "V" unterzeichneter Brief [an de…
Beschreibung

VOLTAIRE (François-Marie Arouet dit). Mit "V" unterzeichneter Brief [an den Genfer Drucker und Buchhändler Gabriel Cramer]. S.l., [Oktober 1767]. Ein S. 1/3 in-4, Stempelspur am Rand. SCHÖNER BRIEF ÜBER MEHRERE EDITIONEN SEINER WERKE. "Diese Welt-Cy ist, wie ich seit langem sehe, ein ewiger Krieg. Mein lieber Caro muss wissen, wie ich DUCHENES AUSGABE "AU TEMPLE DU GOUT" ODER DU DEGOUT behandelt habe, und wie ich immer wieder gesagt, gedruckt und nachgedruckt habe, dass DIE AUSGABE DIESES IGNORANTEN DETESTABLE WAR. Seine Witwe, die nicht mehr weiß, als er wusste, hat eine neue Ausgabe in 12 Seiten gemacht, die mit der meines lieben Caro übereinstimmt. Gott behüte, dass sie genau ist. Ich weiß nicht, ob die Duchêne und ihre Partner ein Privileg genommen haben. Alles, was ich tun und sagen kann, ist, dass ich keine andere Ausgabe anerkenne als die von meinem lieben Caro und die, die ihr entsprechen werden. Ich werde bescheinigen, dass die Ausgabe von Panckoucke perfekt ist, obwohl ich sie nicht gesehen habe. Besagter Panckoucke muss perfekt über die Ausgabe von LA HENRIADE und der Theaterstücke durch Duchêne informiert sein, welcher Duchêne nie erfahren hat, dass ich andere Werke gemacht habe. Ich glaube, dass seine Ausgabe in-12 ist und dass sie nicht die Frechheit besitzt, einem in-4° zu trotzen, der für Bibliotheken gemacht ist. Man hat mir gesagt, dass Herr de Sartines [Antoine de Sartine, Generalleutnant der Polizei von Paris] den Freund Pankouke sehr begünstigt. Das war alles, was ich wusste. Ich werde übrigens alles tun, was mein lieber Caro will...". Er bezieht sich hier auf die Pariser Buchdrucker und Buchhändler Nicolas-Bonaventure Duchesne (dessen Witwe Marie-Antoinette Cailleau 1765 die Geschäfte übernahm) und Charles-Joseph Panckoucke.

110 

VOLTAIRE (François-Marie Arouet dit). Mit "V" unterzeichneter Brief [an den Genfer Drucker und Buchhändler Gabriel Cramer]. S.l., [Oktober 1767]. Ein S. 1/3 in-4, Stempelspur am Rand. SCHÖNER BRIEF ÜBER MEHRERE EDITIONEN SEINER WERKE. "Diese Welt-Cy ist, wie ich seit langem sehe, ein ewiger Krieg. Mein lieber Caro muss wissen, wie ich DUCHENES AUSGABE "AU TEMPLE DU GOUT" ODER DU DEGOUT behandelt habe, und wie ich immer wieder gesagt, gedruckt und nachgedruckt habe, dass DIE AUSGABE DIESES IGNORANTEN DETESTABLE WAR. Seine Witwe, die nicht mehr weiß, als er wusste, hat eine neue Ausgabe in 12 Seiten gemacht, die mit der meines lieben Caro übereinstimmt. Gott behüte, dass sie genau ist. Ich weiß nicht, ob die Duchêne und ihre Partner ein Privileg genommen haben. Alles, was ich tun und sagen kann, ist, dass ich keine andere Ausgabe anerkenne als die von meinem lieben Caro und die, die ihr entsprechen werden. Ich werde bescheinigen, dass die Ausgabe von Panckoucke perfekt ist, obwohl ich sie nicht gesehen habe. Besagter Panckoucke muss perfekt über die Ausgabe von LA HENRIADE und der Theaterstücke durch Duchêne informiert sein, welcher Duchêne nie erfahren hat, dass ich andere Werke gemacht habe. Ich glaube, dass seine Ausgabe in-12 ist und dass sie nicht die Frechheit besitzt, einem in-4° zu trotzen, der für Bibliotheken gemacht ist. Man hat mir gesagt, dass Herr de Sartines [Antoine de Sartine, Generalleutnant der Polizei von Paris] den Freund Pankouke sehr begünstigt. Das war alles, was ich wusste. Ich werde übrigens alles tun, was mein lieber Caro will...". Er bezieht sich hier auf die Pariser Buchdrucker und Buchhändler Nicolas-Bonaventure Duchesne (dessen Witwe Marie-Antoinette Cailleau 1765 die Geschäfte übernahm) und Charles-Joseph Panckoucke.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

VOLTAIRE (François Marie Arouet de): Zadig, ou la Destinée, Histoire Orientale par Mr. de Voltaire. London, G. Sidney for Polidori, 1799. Ein Band. 7 x 11,1 cm. Porträt-204 Seiten und 13 gestochene Off-Text-Tafeln (komplett). Langkörniges rotes Maroquin der Epoche, glatter Rücken mit Filets, mit einer goldgeprägten Kette eingerahmte Deckel, Filet auf dem Schnitt, innere Spitze, alle Schnitte goldgeprägt, marmorierte Vorsätze. Minimale schwarze Spuren auf dem Einband, einige Braunflecken im Text, hauptsächlich auf den Stichen. Trotz allem ein schönes Exemplar. Erste Ausgabe Polidori. Seltene illustrierte Ausgabe von Voltaires philosophischem Roman, die in London für Gaetano Polidori (1764-1853), den Vater von John William Polidori und Großvater von Dante Gabriel und Christina Rossetti, gedruckt wurde. Er übersetzte eine Reihe von Werken ins Italienische, darunter Horace Walpoles Das Schloss von Otranto und John Miltons Das verlorene Paradies. Er veröffentlichte zahlreiche Werke, darunter die seiner Enkelkinder, und gründete in seinem Haus in London eine private Presse. Der Text wird von einer sehr hübschen Suite aus dreizehn Tafeln und zwei Vignetten begleitet, die von Le Coeur gezeichnet und gestochen wurden. Wir fügen bei: VOLTAIRE (François Marie Arouet de): Poëmes, épitres et autres poésies. Genf, s.n., 1777. Ein Band. 6 x 11 cm. (4)-Graviertes Porträt-200 Seiten. Rotes Vollmaroquin der Epoche, glatter, verzierter Rücken, schwarzes Titelblatt, Deckel mit dreifacher goldgeprägter Umrahmung, Filet auf dem Schnitt, innere Spitze, alle Schnitte goldgeprägt. Kleine Bereibungen an den Deckeln, eine Ecke stumpf. Innen sehr guter Zustand. Ein schönes Set mit zwei Werken von VOLTAIRE in rotem Maroquin der Epoche und kleinem Format.