Null [ITALIEN]. [PERUROUSA].
Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia…
Beschreibung

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 10 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminiertes Wappen (Tinte und Tempera). Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1319-1370) - Ghelfus de Pugliensibus (Pugliesis-Pulgesis) von Prato. Podestat im Jahr 1369 (März 1369-März 1370): faschiert mit Gueules und Vair (Pugliesi da Prato). - Minus Dini de Opizis de Luca Terrigenus Castri Ficecchi. Hauptmann im Jahr 1344 (Mai-Oktober 1344): azurblau und silbern gebändert (Obizzi da Lucca). - Iustinellus Anthonii de Firmonibus de Firmo. Podestà im Jahr 1343 (Januar-Juni 1343): d'or à la ceinture de gueules, avec sa boucle et ses ornements de sable, posée en bande, adextrée d'une bourse de gueules, ouverte, suspendée à un annelet de la ceinture (Firmoni da Fermo). - Nuctius (Nuutius) Petri de Fallerono (Falarone, Fallaronis). Podestat im Jahr 1320 (Januar-Juni 1320): Azurblau mit dem silbernen Löwen, bewaffnet und mit einer grauen Laterne versehen, mit dem Haupt von Anjou (di Falerone da Fermo). - Venantius Iohannis de Morontis de Sancto Geminiano. Podestà im Jahr 1370 (Mai 1370-April 1371): d'azur au lion d'argent, armé et lampassé de gueules (Moronti da San Gimignano) (d'azur au lion d'argent, armé et lampassé de gueules (Moronti da San Gimignano)) - Angelus Iacobi de Dodateschis de Reate. Podestat im Jahr 1326 (Juli - Dezember 1326): Silbernes Gitterwerk, gleichfalls genagelt, mit dem Anjou-Kopf (Deodateschi/Donateschi da Rieti). - Bertuldus (Bertus) Guilielmi de Montepolitiano. Podestat im Jahr 1326 (Januar-Juni 1326): Gold mit drei Streifen aus Gueules, das silberne Haupt beladen mit einem vorbeiziehenden Greif aus Gueules (del Pecora da Montepulciano). - Ranerius Ranerii de Cancelleriis de Pistorio. Syndikus im Jahr 1377 (April-Juni 1377): Coupé: zum ersten Azurblau mit einem vorbeiziehenden Schwein aus Gold, das mit einer Lanze versehen und gezähmt ist, zum zweiten Blaugold (Cancellierii da Pistoia). - Ugolinus de Liaçariis de Bononia. Kapitän im Jahr 1319 (November 1319-April 1320): Coupé: zum ersten Silber, zum zweiten Geules mit sechs silbernen Besants, der Löwe aus Sinople mit einer gueuleschen Lampasse brochant sur le tout (Leazari da Bologna). - Franciscus de Offida. Richter im Jahr 1332: Azurblau mit einem goldenen Löwen, bewaffnet und mit einer grauen Laterne versehen, mit dem Haupt von Anjou (Gualtieri? da Offida).

517 

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 10 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminiertes Wappen (Tinte und Tempera). Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1319-1370) - Ghelfus de Pugliensibus (Pugliesis-Pulgesis) von Prato. Podestat im Jahr 1369 (März 1369-März 1370): faschiert mit Gueules und Vair (Pugliesi da Prato). - Minus Dini de Opizis de Luca Terrigenus Castri Ficecchi. Hauptmann im Jahr 1344 (Mai-Oktober 1344): azurblau und silbern gebändert (Obizzi da Lucca). - Iustinellus Anthonii de Firmonibus de Firmo. Podestà im Jahr 1343 (Januar-Juni 1343): d'or à la ceinture de gueules, avec sa boucle et ses ornements de sable, posée en bande, adextrée d'une bourse de gueules, ouverte, suspendée à un annelet de la ceinture (Firmoni da Fermo). - Nuctius (Nuutius) Petri de Fallerono (Falarone, Fallaronis). Podestat im Jahr 1320 (Januar-Juni 1320): Azurblau mit dem silbernen Löwen, bewaffnet und mit einer grauen Laterne versehen, mit dem Haupt von Anjou (di Falerone da Fermo). - Venantius Iohannis de Morontis de Sancto Geminiano. Podestà im Jahr 1370 (Mai 1370-April 1371): d'azur au lion d'argent, armé et lampassé de gueules (Moronti da San Gimignano) (d'azur au lion d'argent, armé et lampassé de gueules (Moronti da San Gimignano)) - Angelus Iacobi de Dodateschis de Reate. Podestat im Jahr 1326 (Juli - Dezember 1326): Silbernes Gitterwerk, gleichfalls genagelt, mit dem Anjou-Kopf (Deodateschi/Donateschi da Rieti). - Bertuldus (Bertus) Guilielmi de Montepolitiano. Podestat im Jahr 1326 (Januar-Juni 1326): Gold mit drei Streifen aus Gueules, das silberne Haupt beladen mit einem vorbeiziehenden Greif aus Gueules (del Pecora da Montepulciano). - Ranerius Ranerii de Cancelleriis de Pistorio. Syndikus im Jahr 1377 (April-Juni 1377): Coupé: zum ersten Azurblau mit einem vorbeiziehenden Schwein aus Gold, das mit einer Lanze versehen und gezähmt ist, zum zweiten Blaugold (Cancellierii da Pistoia). - Ugolinus de Liaçariis de Bononia. Kapitän im Jahr 1319 (November 1319-April 1320): Coupé: zum ersten Silber, zum zweiten Geules mit sechs silbernen Besants, der Löwe aus Sinople mit einer gueuleschen Lampasse brochant sur le tout (Leazari da Bologna). - Franciscus de Offida. Richter im Jahr 1332: Azurblau mit einem goldenen Löwen, bewaffnet und mit einer grauen Laterne versehen, mit dem Haupt von Anjou (Gualtieri? da Offida).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen