Null RILKE (Rainer Maria). 
Autographer, signierter Brief an einen "verehrter He…
Beschreibung

RILKE (Rainer Maria). Autographer, signierter Brief an einen "verehrter Herr Professor" ["lieber Professor"]. Paris, 13. August 1907. Ein S. 1/2 in-12 quadratisch. Rainer Maria Rilke, der aus Prag stammte, arbeitete in seiner Jugend an der deutschsprachigen Prager Zeitschrift Deutsche Arbeit mit, die 1901 von August Sauer gegründet wurde und bis 1920 erschien. Mit dem vorliegenden Brief schickte er dieser Zeitschrift einen Artikel (der eventuell durch ein Gedicht von ihm ersetzt werden sollte) und einen Teil seines Textes Aus dem Traum-Buch, der später in Frankreich unter dem Titel Le livre des rêves übersetzt wurde. "Herr Prof. Sauer theilte mir neulich mit, daβ die Redaktion der "Deutschen Arbeit" für das Oktoberfest auf mich rechnet. Ich versprach gerne, Sie nicht im Stiche zu lassen. Vielleicht kommt DER BEITRAG, den ich Ihnen mit der gleichen Post übersendet habe, noch rechtzeitig in Ihre Hände. Ich weiβ nicht, ob ich in Ihrem Sinne gewählt habe. Passt es nicht, so tausche ich meine heutige Sendung gegen EIN GEDICHT um: Sie werden mir sagen, wie es Ihnen lieb ist. Empfangen Sie inzwischen, wie immer, den Ausdruck meiner Wertschätzung und meiner ganzen Ergebenheit... Gleichzeitig ein eingeschriebenes Manuskript : AUS DEM TRAUM-BUCH (17 Blätter)".

99 

RILKE (Rainer Maria). Autographer, signierter Brief an einen "verehrter Herr Professor" ["lieber Professor"]. Paris, 13. August 1907. Ein S. 1/2 in-12 quadratisch. Rainer Maria Rilke, der aus Prag stammte, arbeitete in seiner Jugend an der deutschsprachigen Prager Zeitschrift Deutsche Arbeit mit, die 1901 von August Sauer gegründet wurde und bis 1920 erschien. Mit dem vorliegenden Brief schickte er dieser Zeitschrift einen Artikel (der eventuell durch ein Gedicht von ihm ersetzt werden sollte) und einen Teil seines Textes Aus dem Traum-Buch, der später in Frankreich unter dem Titel Le livre des rêves übersetzt wurde. "Herr Prof. Sauer theilte mir neulich mit, daβ die Redaktion der "Deutschen Arbeit" für das Oktoberfest auf mich rechnet. Ich versprach gerne, Sie nicht im Stiche zu lassen. Vielleicht kommt DER BEITRAG, den ich Ihnen mit der gleichen Post übersendet habe, noch rechtzeitig in Ihre Hände. Ich weiβ nicht, ob ich in Ihrem Sinne gewählt habe. Passt es nicht, so tausche ich meine heutige Sendung gegen EIN GEDICHT um: Sie werden mir sagen, wie es Ihnen lieb ist. Empfangen Sie inzwischen, wie immer, den Ausdruck meiner Wertschätzung und meiner ganzen Ergebenheit... Gleichzeitig ein eingeschriebenes Manuskript : AUS DEM TRAUM-BUCH (17 Blätter)".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen