Null PRÉVERT (Jacques). 
Autographes Manuskript MIT ORIGINALZEICHNUNG IN FARBEN.…
Beschreibung

PRÉVERT (Jacques). Autographes Manuskript MIT ORIGINALZEICHNUNG IN FARBEN. Ein S. groß in Folio (42 x 27 cm auf Velin), Text und Zeichnung mit schwarzen und farbigen Filzstiften und Ölpastellkreiden, einige Notizen mit Feder und schwarzer Tinte. Ephemeride für einen "Donnerstag", in der verschiedene Namen zu lesen sind: Brunet, Lasky, Bauer etc. Er ist mit einer großen bunten Blume (37 x 15 cm) illustriert. DIE BLUMIGEN EPHEMERIDEN VON JACQUES PREVERT. Ab den 1950er Jahren machte es sich Prévert zur Gewohnheit, auf großen, sorgfältig ausgewählten Papierbögen selbst Ephemeriden zusammenzustellen, die ihm als Terminkalender dienten: "Jeden Morgen benutzte er ein großes weißes Blatt Papier, aber aus einem wunderbaren Holland von Lavrut, Passage Choiseul, auf das er eine farbenfrohe Blume zeichnete, neben der er seine Termine und die Vor- oder Nachnamen der Freunde, deren Besuch er erwartete, eintrug" (Yves Courrière, Jacques Prévert. En vérité, Folio, 2000, S. 932). Der Einfallsreichtum und die dynamischen ästhetischen Qualitäten, die die Zeichnungen dieser Blumen offenbaren, veranschaulichen erneut Picassos Aussage gegenüber Prévert: "Du kannst nicht malen oder zeichnen, aber du bist Maler".

94 

PRÉVERT (Jacques). Autographes Manuskript MIT ORIGINALZEICHNUNG IN FARBEN. Ein S. groß in Folio (42 x 27 cm auf Velin), Text und Zeichnung mit schwarzen und farbigen Filzstiften und Ölpastellkreiden, einige Notizen mit Feder und schwarzer Tinte. Ephemeride für einen "Donnerstag", in der verschiedene Namen zu lesen sind: Brunet, Lasky, Bauer etc. Er ist mit einer großen bunten Blume (37 x 15 cm) illustriert. DIE BLUMIGEN EPHEMERIDEN VON JACQUES PREVERT. Ab den 1950er Jahren machte es sich Prévert zur Gewohnheit, auf großen, sorgfältig ausgewählten Papierbögen selbst Ephemeriden zusammenzustellen, die ihm als Terminkalender dienten: "Jeden Morgen benutzte er ein großes weißes Blatt Papier, aber aus einem wunderbaren Holland von Lavrut, Passage Choiseul, auf das er eine farbenfrohe Blume zeichnete, neben der er seine Termine und die Vor- oder Nachnamen der Freunde, deren Besuch er erwartete, eintrug" (Yves Courrière, Jacques Prévert. En vérité, Folio, 2000, S. 932). Der Einfallsreichtum und die dynamischen ästhetischen Qualitäten, die die Zeichnungen dieser Blumen offenbaren, veranschaulichen erneut Picassos Aussage gegenüber Prévert: "Du kannst nicht malen oder zeichnen, aber du bist Maler".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen