Null HUGO (Victor). 
Autographe poetische Notizen. 39 Verse mit einigen nebenein…
Beschreibung

HUGO (Victor). Autographe poetische Notizen. 39 Verse mit einigen nebeneinander stehenden Varianten auf 2 S. auf den Vorderseiten von 2 Folioblättern, auf Registerkarten montiert in einem großen Folioband mit glattem Rücken aus stummem granatrotem Maroquinleder und einem Titelblatt aus granatrotem Maroquinleder auf dem Vorderdeckel (alter Einband). Eine Sammlung von 12 poetischen Essays mit jeweils einem bis elf Versen, die wahrscheinlich auf seine 1878 veröffentlichte Sammlung L'Âne (Der Esel) vorbereiten. Der Sprecher entfaltet eine beeindruckende Gelehrsamkeit, die er verunglimpft : " ... Ich mache mir wenig Sorgen um Suidas oder Strabon, Oder um den von Eusebius kommentierten Acasilaus, Dass Jakob verschwindet, wenn Theben auftaucht, Und dass Alexander geboren wird, während Ephesus stirbt, Das ist mir gleichgültig. Ich höre kaum das Geschrei Dass, hager, mit brennendem Auge, die Beine taumeln, In Kreta, tief in den Wäldern, die Korybanten wachsen; Ich höre nur mittelmäßig zu Wenn Moses, der ein wenig zu viel tötet und lügt, Aus den ehernen Klauen des zähen Pharaos entsteigt, Oder wenn Deukalion vom Berg Parnassus herabsteigt". Mit einer Anklage gegen den Chefredakteur des Figaro Francis Magnard: " ... Dass die Arche Noah von Ungeziefer befallen war / Und dass man dort von Francis-Magnards gestochen wurde ... / Das ist nicht das, wofür ich mich begeistere...". Bereits 1869 schrieb er an seinen Freund Auguste Vacquerie: "Kennen Sie eine Wanze namens Francis Magnard? Diese Wanze stinkt und sticht, ich weiß nicht wo". Provenienz: Simone de Caillavet (Exlibris-Vignette). EINES VON MARCEL PROUSTS MODELLEN FÜR DIE PERSON DER MADAMOISELLE DE SAINT-LOUP IN LA RECHERCHE, LA FEMME DE LETTRES SIMONE DE CAILLAVET (1894-1968) war die Tochter des Schriftstellers Gaston Arman de Caillavet (der unter anderem mit Robert de Flers zusammenarbeitete) und die Enkelin von Léontine Arman de Caillavet, der Muse und Geliebten von Anatole France. Nach einer ersten Ehe mit dem reichen rumänischen Diplomaten Georges Stoïcescu im Jahr 1920 heiratete Simone de Caillavet 1926 in zweiter Ehe den Schriftsteller André Maurois.

87 

HUGO (Victor). Autographe poetische Notizen. 39 Verse mit einigen nebeneinander stehenden Varianten auf 2 S. auf den Vorderseiten von 2 Folioblättern, auf Registerkarten montiert in einem großen Folioband mit glattem Rücken aus stummem granatrotem Maroquinleder und einem Titelblatt aus granatrotem Maroquinleder auf dem Vorderdeckel (alter Einband). Eine Sammlung von 12 poetischen Essays mit jeweils einem bis elf Versen, die wahrscheinlich auf seine 1878 veröffentlichte Sammlung L'Âne (Der Esel) vorbereiten. Der Sprecher entfaltet eine beeindruckende Gelehrsamkeit, die er verunglimpft : " ... Ich mache mir wenig Sorgen um Suidas oder Strabon, Oder um den von Eusebius kommentierten Acasilaus, Dass Jakob verschwindet, wenn Theben auftaucht, Und dass Alexander geboren wird, während Ephesus stirbt, Das ist mir gleichgültig. Ich höre kaum das Geschrei Dass, hager, mit brennendem Auge, die Beine taumeln, In Kreta, tief in den Wäldern, die Korybanten wachsen; Ich höre nur mittelmäßig zu Wenn Moses, der ein wenig zu viel tötet und lügt, Aus den ehernen Klauen des zähen Pharaos entsteigt, Oder wenn Deukalion vom Berg Parnassus herabsteigt". Mit einer Anklage gegen den Chefredakteur des Figaro Francis Magnard: " ... Dass die Arche Noah von Ungeziefer befallen war / Und dass man dort von Francis-Magnards gestochen wurde ... / Das ist nicht das, wofür ich mich begeistere...". Bereits 1869 schrieb er an seinen Freund Auguste Vacquerie: "Kennen Sie eine Wanze namens Francis Magnard? Diese Wanze stinkt und sticht, ich weiß nicht wo". Provenienz: Simone de Caillavet (Exlibris-Vignette). EINES VON MARCEL PROUSTS MODELLEN FÜR DIE PERSON DER MADAMOISELLE DE SAINT-LOUP IN LA RECHERCHE, LA FEMME DE LETTRES SIMONE DE CAILLAVET (1894-1968) war die Tochter des Schriftstellers Gaston Arman de Caillavet (der unter anderem mit Robert de Flers zusammenarbeitete) und die Enkelin von Léontine Arman de Caillavet, der Muse und Geliebten von Anatole France. Nach einer ersten Ehe mit dem reichen rumänischen Diplomaten Georges Stoïcescu im Jahr 1920 heiratete Simone de Caillavet 1926 in zweiter Ehe den Schriftsteller André Maurois.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen