Null VICTOIRE (Victoire de Bourbon, genannt Madame). 
Autographer Brief, unterze…
Beschreibung

VICTOIRE (Victoire de Bourbon, genannt Madame). Autographer Brief, unterzeichnet "Victoire", an Marschall de Castries. Albano-Laziale, 1. September 1796. Ein S. in-8 quadratisch, Adresse auf der Rückseite, roter Wachsstempel. "Ich danke Ihnen ... für die guten Nachrichten, die Sie mir vom König geben, Sie müssen den Zustand beurteilen, in dem ich mich befand, als ich von dem schrecklichen Unglück erfuhr, und gleichzeitig welches Glück, ihn gerettet zu haben, ich verstehe nicht, dass meine Gesundheit standhalten konnte [im Juli 1796 wurde Ludwig XVIII. in der Stadt Dillingen in Rheinpreußen einem Attentat ausgesetzt]. Wir haben bisher nur einen Brief von Herrn de La Vauguion und einen von Herrn d'Avaray erhalten [Paul-François de Quélen, Herzog von La Vauguyon, und Antoine-Louis-François de Béziade, Graf und späterer Herzog von Avaray, Exilgefährten von Ludwig XVIII]. Die Kuriere brauchen so lange, um bis zu uns zu gelangen, das ist ein Unglück mehr, und vor allem in Momenten großer Sorge. Ich bin sehr froh, Sie beim König zu wissen. Ich beneide Sie ein wenig, Sie zweifeln nicht daran, glaube ich. Sie haben sehr recht, Herr, auf meine Freundschaft zu zählen. Ich umarme Sie von ganzem Herzen. Adélayde beauftragt mich, Ihnen für die guten Nachrichten zu danken, die Sie uns vom König geben...". MADAME VICTOIRE, EINE DER TÖCHTER VON LOUIS XV, die er wegen ihres Übergewichts liebevoll "Coche" nannte, blieb unverheiratet und stand ihrer Schwester Madame Adélaïde sehr nahe: Die beiden Frauen standen den Geliebten ihres Vaters, insbesondere der Marquise de Pompadour, stets feindlich gegenüber und waren beim Ausbruch der Revolution die einzigen Überlebenden ihrer Geschwister. Nachdem sie 1790 von der Versammlung die Erlaubnis erhalten hatten, Frankreich zu verlassen, flohen sie nach Italien, wo sie mehrmals vor den vorrückenden Revolutionstruppen fliehen mussten. Madame Victoire sah Frankreich nie wieder und starb 1799 in der Emigration in Triest.

48 

VICTOIRE (Victoire de Bourbon, genannt Madame). Autographer Brief, unterzeichnet "Victoire", an Marschall de Castries. Albano-Laziale, 1. September 1796. Ein S. in-8 quadratisch, Adresse auf der Rückseite, roter Wachsstempel. "Ich danke Ihnen ... für die guten Nachrichten, die Sie mir vom König geben, Sie müssen den Zustand beurteilen, in dem ich mich befand, als ich von dem schrecklichen Unglück erfuhr, und gleichzeitig welches Glück, ihn gerettet zu haben, ich verstehe nicht, dass meine Gesundheit standhalten konnte [im Juli 1796 wurde Ludwig XVIII. in der Stadt Dillingen in Rheinpreußen einem Attentat ausgesetzt]. Wir haben bisher nur einen Brief von Herrn de La Vauguion und einen von Herrn d'Avaray erhalten [Paul-François de Quélen, Herzog von La Vauguyon, und Antoine-Louis-François de Béziade, Graf und späterer Herzog von Avaray, Exilgefährten von Ludwig XVIII]. Die Kuriere brauchen so lange, um bis zu uns zu gelangen, das ist ein Unglück mehr, und vor allem in Momenten großer Sorge. Ich bin sehr froh, Sie beim König zu wissen. Ich beneide Sie ein wenig, Sie zweifeln nicht daran, glaube ich. Sie haben sehr recht, Herr, auf meine Freundschaft zu zählen. Ich umarme Sie von ganzem Herzen. Adélayde beauftragt mich, Ihnen für die guten Nachrichten zu danken, die Sie uns vom König geben...". MADAME VICTOIRE, EINE DER TÖCHTER VON LOUIS XV, die er wegen ihres Übergewichts liebevoll "Coche" nannte, blieb unverheiratet und stand ihrer Schwester Madame Adélaïde sehr nahe: Die beiden Frauen standen den Geliebten ihres Vaters, insbesondere der Marquise de Pompadour, stets feindlich gegenüber und waren beim Ausbruch der Revolution die einzigen Überlebenden ihrer Geschwister. Nachdem sie 1790 von der Versammlung die Erlaubnis erhalten hatten, Frankreich zu verlassen, flohen sie nach Italien, wo sie mehrmals vor den vorrückenden Revolutionstruppen fliehen mussten. Madame Victoire sah Frankreich nie wieder und starb 1799 in der Emigration in Triest.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen