Null MURAT (Joachim). 
Satz von drei signierten Briefen an Claude-Louis Lecomte.…
Beschreibung

MURAT (Joachim). Satz von drei signierten Briefen an Claude-Louis Lecomte. Hesdin, 1793. - 6. Oktober 1793. " ... Ich habe die von Ihnen geforderten Gegenstände bearbeiten lassen, Sie finden sie anbei. Nutzt die Waffen, die ich euch in die Hand gebe; schikaniert, bis ihr etwas erreicht habt. Sie sagen, man braucht das Kreuz und das Banner, um hineinzukommen, nun, dann benutzen Sie es. Wenn das nicht ausreicht, nehmen Sie Weihwasserkessel und Stift dazu, dann werden Sie den Teufel austreiben. Wenn Sie das getan haben, werden Sie ihn besiegen und mit ihm machen, was Sie wollen. Sie werden durch einen der beiden Briefe, die wir an den Minister schreiben, sehen...". (2 S. in-4 und eine Zeile). - 26. Vendémiaire an II [17. Oktober 1793]. " ... Das Regiment braucht eine allgemeine Remonstration, der beschwerliche Dienst, den die Kriegsschwadronen leisten, erfordert eine große Reform... Es ist sehr bedauerlich, dass, weil einzelne Personen des Regiments sich weigern, Rechenschaft abzulegen, man sich selbst vom Notwendigsten frustriert sieht... ICH HABE MEIN BENACHRICHTIGUNGSSCHREIBEN FÜR DEN ESKADRONCHEF. Ich habe alle meine Dienstzeugnisse abgegeben. MON AMI, LA REPUBLIQUE EST EN DANGER, Landrieux kommandiert in Pont-à-Marck sechstausend Mann...". Er erwähnt auch die für die Offiziere benötigten Pferde, die Anwesenheit eines Trompetermajors als Ausbilder und die Notwendigkeit von zwei Stempeln mit der Regimentsnummer und dem "Wappen der Freiheitsgöttin" (3 S. folio, einige Risse mit fehlenden Wörtern). - 14. Brumaire an II [4. November 1793]. " ... Sie werden nicht aufhören, in uns Freunde und Brüder zu haben ... Landrieux versucht vielleicht, mich zu bearbeiten; aber mein Verhalten antwortet im Voraus auf den Angriff und meine Cons[c]ience lässt mich ruhig schlafen; ... sagen Sie dem Bürger Lefèvre, dass WIR WAHRE MONTAGNARDS SIND, ICH NICHT ... M'APPELLE PLUS MURAT; MAIS MARAT, LES REPRESENTANS DU PEUPLE ONT VIENT DE M'AUTORISER À QUITTER UN NOM QUE JE PORTEOIS AVEC HORREUR ..." (DIE VOLKSVERTRETER HABEN MIR GERADE ERLAUBT, EINEN NAMEN ABZULEGEN, DEN ICH MIT ABSCHEU TRUG ...). (ein S. 1/4 in-folio; fleckig und beschmutzt, einige Randeinrisse). MURAT, OFFIZIER DER TERRORISTISCHEN REPUBLIK UND ZUKÜNFTIGER KÖNIG VON NEAPEL. Als Schwadronschef in der Nordarmee nimmt der spätere Marschall und künftige Herrscher in den Reihen der Nordarmee an den Operationen gegen die Österreicher teil. Murat wurde von Brigadechef Jean Landrieux bemerkt, einer "zweideutigen Persönlichkeit [...], die sich - dank des Krieges - darauf spezialisiert hatte, für die Armeen der Republik Wracks und Deklassierte anzuwerben [...], und wurde mit der Ausbildung von 300 "wildernden" Husaren betraut [...], einer bunt zusammengewürfelten Gruppe, die durch die Gnade des Kriegsministers zum 21. Schon bald geriet er mit diesem Landrieux in Konflikt, doch obwohl er von diesem fälschlicherweise beschuldigt wurde, ein Aristokrat zu sein, überstand er den Konflikt unbeschadet. Nach dem 9. Thermidor wurde er denunziert und konnte nur dank der Intervention von Jean-Baptiste Cavaignac, Abgeordneter des Departements Lot, aus dem er stammte, gerettet werden.

46 

MURAT (Joachim). Satz von drei signierten Briefen an Claude-Louis Lecomte. Hesdin, 1793. - 6. Oktober 1793. " ... Ich habe die von Ihnen geforderten Gegenstände bearbeiten lassen, Sie finden sie anbei. Nutzt die Waffen, die ich euch in die Hand gebe; schikaniert, bis ihr etwas erreicht habt. Sie sagen, man braucht das Kreuz und das Banner, um hineinzukommen, nun, dann benutzen Sie es. Wenn das nicht ausreicht, nehmen Sie Weihwasserkessel und Stift dazu, dann werden Sie den Teufel austreiben. Wenn Sie das getan haben, werden Sie ihn besiegen und mit ihm machen, was Sie wollen. Sie werden durch einen der beiden Briefe, die wir an den Minister schreiben, sehen...". (2 S. in-4 und eine Zeile). - 26. Vendémiaire an II [17. Oktober 1793]. " ... Das Regiment braucht eine allgemeine Remonstration, der beschwerliche Dienst, den die Kriegsschwadronen leisten, erfordert eine große Reform... Es ist sehr bedauerlich, dass, weil einzelne Personen des Regiments sich weigern, Rechenschaft abzulegen, man sich selbst vom Notwendigsten frustriert sieht... ICH HABE MEIN BENACHRICHTIGUNGSSCHREIBEN FÜR DEN ESKADRONCHEF. Ich habe alle meine Dienstzeugnisse abgegeben. MON AMI, LA REPUBLIQUE EST EN DANGER, Landrieux kommandiert in Pont-à-Marck sechstausend Mann...". Er erwähnt auch die für die Offiziere benötigten Pferde, die Anwesenheit eines Trompetermajors als Ausbilder und die Notwendigkeit von zwei Stempeln mit der Regimentsnummer und dem "Wappen der Freiheitsgöttin" (3 S. folio, einige Risse mit fehlenden Wörtern). - 14. Brumaire an II [4. November 1793]. " ... Sie werden nicht aufhören, in uns Freunde und Brüder zu haben ... Landrieux versucht vielleicht, mich zu bearbeiten; aber mein Verhalten antwortet im Voraus auf den Angriff und meine Cons[c]ience lässt mich ruhig schlafen; ... sagen Sie dem Bürger Lefèvre, dass WIR WAHRE MONTAGNARDS SIND, ICH NICHT ... M'APPELLE PLUS MURAT; MAIS MARAT, LES REPRESENTANS DU PEUPLE ONT VIENT DE M'AUTORISER À QUITTER UN NOM QUE JE PORTEOIS AVEC HORREUR ..." (DIE VOLKSVERTRETER HABEN MIR GERADE ERLAUBT, EINEN NAMEN ABZULEGEN, DEN ICH MIT ABSCHEU TRUG ...). (ein S. 1/4 in-folio; fleckig und beschmutzt, einige Randeinrisse). MURAT, OFFIZIER DER TERRORISTISCHEN REPUBLIK UND ZUKÜNFTIGER KÖNIG VON NEAPEL. Als Schwadronschef in der Nordarmee nimmt der spätere Marschall und künftige Herrscher in den Reihen der Nordarmee an den Operationen gegen die Österreicher teil. Murat wurde von Brigadechef Jean Landrieux bemerkt, einer "zweideutigen Persönlichkeit [...], die sich - dank des Krieges - darauf spezialisiert hatte, für die Armeen der Republik Wracks und Deklassierte anzuwerben [...], und wurde mit der Ausbildung von 300 "wildernden" Husaren betraut [...], einer bunt zusammengewürfelten Gruppe, die durch die Gnade des Kriegsministers zum 21. Schon bald geriet er mit diesem Landrieux in Konflikt, doch obwohl er von diesem fälschlicherweise beschuldigt wurde, ein Aristokrat zu sein, überstand er den Konflikt unbeschadet. Nach dem 9. Thermidor wurde er denunziert und konnte nur dank der Intervention von Jean-Baptiste Cavaignac, Abgeordneter des Departements Lot, aus dem er stammte, gerettet werden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen