Beschreibung

BARTHOLDI (Auguste). Autographer, signierter Brief an einen "lieben Herrn". Paris, 28. Oktober 1881. 2 S. 1/2 in-8, Kopfzeile mit seinem Monogramm gedruckt. "Ich habe Ihren freundlichen Brief nur deshalb so spät beantwortet, weil ich in den letzten Tagen so sehr mit den Angelegenheiten meines Amerika-Status beschäftigt war. Ich war sehr erfreut zu hören, dass mein Vorschlag Ihnen gefiel, denn ich hatte große Schwierigkeiten, die Statue von Rouget de Lisle zu vollenden, und die Forderungen der Gießer machten es mir unmöglich, anzukommen. Ich werde zu der Zeit, die Sie angeben, bereit sein, und das erlaubt mir, mein Werk diesen Winter mit all der Sorgfalt und dem Vergnügen zu studieren und daran zu arbeiten, die ich gerne aufbringe. Ich danke Ihnen sehr für Ihre gnädigen Gedanken an mich. Ich habe mich schon mehrmals bei offiziellen Auszeichnungen durch agilere Kandidaten als mich übergangen gesehen; aber ich habe es immer vorgezogen, diese Dinge von der Spontaneität der Ereignisse oder dem Einfluss von Personen, die mich schätzen, zu erwarten. Ich bin sehr gerührt ... über die Gefühle, die Sie mir bei dieser Gelegenheit zum Ausdruck bringen. Ich habe Ihre Anmerkungen zur Grafenkrone und zu den Inschriften zur Kenntnis genommen. Sie werden mir eine Zeichnung anfertigen müssen, die man dem Rat zur Genehmigung vorlegen könnte. Was die von Herrn de Ronchaud [dem Historiker und Direktor der Nationalmuseen Louis de Ronchaud] vorgeschlagenen Inschriften betrifft, so bin ich sehr froh darüber; denn ich habe bereits untersucht, ob ich nicht etwas bei Victor Hugo finden könnte; ich werde eine Zeichnung für die Anordnung in den Seitenpaneelen anfertigen...". DIE STATUE DER FREIHEIT wurde vom Bildhauer Auguste Bartholdi entworfen und mit einer Metallstruktur vom Architekten Eugène Viollet-le-Duc und später vom Ingenieur Gustave Eiffel versehen. Die Fertigstellung dauerte fast zehn Jahre, von den ersten Arbeiten im Jahr 1875 bis zu ihrer Aufstellung und Einweihung in New York im Jahr 1886. - Die Statue von Claude-Joseph ROUGET DE LISLE war Gegenstand einer nationalen Subskription unter dem Ehrenvorsitz von Victor Hugo und wurde im August 1882 in Lons-le-Saunier, der Geburtsstadt des Autors der Marseillaise, enthüllt. "WIR SIND VON WUNDERN UMGEBEN, ES GEHT DARUM, SIE ZU SEHEN UND SEHEN ZU LASSEN...".

16 
Los anzeigen
<
>

BARTHOLDI (Auguste). Autographer, signierter Brief an einen "lieben Herrn". Paris, 28. Oktober 1881. 2 S. 1/2 in-8, Kopfzeile mit seinem Monogramm gedruckt. "Ich habe Ihren freundlichen Brief nur deshalb so spät beantwortet, weil ich in den letzten Tagen so sehr mit den Angelegenheiten meines Amerika-Status beschäftigt war. Ich war sehr erfreut zu hören, dass mein Vorschlag Ihnen gefiel, denn ich hatte große Schwierigkeiten, die Statue von Rouget de Lisle zu vollenden, und die Forderungen der Gießer machten es mir unmöglich, anzukommen. Ich werde zu der Zeit, die Sie angeben, bereit sein, und das erlaubt mir, mein Werk diesen Winter mit all der Sorgfalt und dem Vergnügen zu studieren und daran zu arbeiten, die ich gerne aufbringe. Ich danke Ihnen sehr für Ihre gnädigen Gedanken an mich. Ich habe mich schon mehrmals bei offiziellen Auszeichnungen durch agilere Kandidaten als mich übergangen gesehen; aber ich habe es immer vorgezogen, diese Dinge von der Spontaneität der Ereignisse oder dem Einfluss von Personen, die mich schätzen, zu erwarten. Ich bin sehr gerührt ... über die Gefühle, die Sie mir bei dieser Gelegenheit zum Ausdruck bringen. Ich habe Ihre Anmerkungen zur Grafenkrone und zu den Inschriften zur Kenntnis genommen. Sie werden mir eine Zeichnung anfertigen müssen, die man dem Rat zur Genehmigung vorlegen könnte. Was die von Herrn de Ronchaud [dem Historiker und Direktor der Nationalmuseen Louis de Ronchaud] vorgeschlagenen Inschriften betrifft, so bin ich sehr froh darüber; denn ich habe bereits untersucht, ob ich nicht etwas bei Victor Hugo finden könnte; ich werde eine Zeichnung für die Anordnung in den Seitenpaneelen anfertigen...". DIE STATUE DER FREIHEIT wurde vom Bildhauer Auguste Bartholdi entworfen und mit einer Metallstruktur vom Architekten Eugène Viollet-le-Duc und später vom Ingenieur Gustave Eiffel versehen. Die Fertigstellung dauerte fast zehn Jahre, von den ersten Arbeiten im Jahr 1875 bis zu ihrer Aufstellung und Einweihung in New York im Jahr 1886. - Die Statue von Claude-Joseph ROUGET DE LISLE war Gegenstand einer nationalen Subskription unter dem Ehrenvorsitz von Victor Hugo und wurde im August 1882 in Lons-le-Saunier, der Geburtsstadt des Autors der Marseillaise, enthüllt. "WIR SIND VON WUNDERN UMGEBEN, ES GEHT DARUM, SIE ZU SEHEN UND SEHEN ZU LASSEN...".

Schätzwert 300 - 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 20 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.