Null SET aus 6 gebundenen Bänden.


CLEOMEDE. Meteora græce et latine. Burdigalæ…
Beschreibung

SET aus 6 gebundenen Bänden. CLEOMEDE. Meteora græce et latine. Burdigalæ, apud Simonem Milangium, 1605. In-4, goldgeprägtes weiches Pergament; stark wasserrandig (Einband der Zeit). - DELLA PORTA (Giambattista)]. De Furtivis literarum notis vulgo de Ziferis libri quinque. Neapoli, apud Joannem Baptistam Subtilem, 1602. Folio, festes Pergament, Pappschuber (moderner Einband). Neue, erweiterte Ausgabe dieses ursprünglich 1563 erschienenen Werkes. - GIDE (André). Les Cahiers d'André Walter (Die Hefte von André Walter). Auf Schreibmaschine geschrieben. [Vermutlich 1920-1930er Jahre]. In-4, broschierter Band mit Leinenrücken, zerschlissener Mappe und Pappschuber. Vorbereitungsband für eine Neuauflage. - LA RUE (Charles)]. Manuskript mit dem Titel "Astrologiæ nova methodus". [17. Jahrhundert]. Folio, halbsteifes Pergament (Einband der Zeit), moderne Zeichnungen auf den Deckeln, Pappschuber (moderner Schuber). Abschrift eines Werkes, das unter dem Schleier der Anonymität von Charles La Rue, Kapuziner unter dem Namen Yves de Paris, veröffentlicht wurde. Der Druck wurde zum Feuer verurteilt. - LEFEVRE D'ÉTAPLES (Jacques): [LEFEVRE D'ÉTAPLES (Jacques)]. In hoc opere continentur totius philosophiæ naturalis [Aristotelis] paraphrases. Parisiis, ex officina Simonis Colinæi, 1521. Folio, braunes Kalbsleder mit Blindprägung auf Holzleisten; der erste Deckel ist abgetrennt (zeitgenössisches Buchbinderhandwerk). - SAINT-CYRAN (Jean Duvergier de Hauranne, abbé de)]. Manuskript mit dem Titel "De la pauvreté" (Über die Armut). [17. Jahrhundert]. In-4, ca. 65 S., altes festes Pergament mit späterem Titel in Tinte auf dem Rücken, Band in einer Kassette mit schwarzem Chagrinrücken (Ateliers Laurenchet). Fast vollständige Abschrift seiner Pensées chrétiennes sur la pauvreté (ursprünglich 1670 erschienen), mit Ausnahme des Anfangs und des Endes des Textes. Gefolgt von einer französischen Übersetzung einiger Psalmen und schließlich der französischen Übersetzung eines Teils eines Briefes von St. Bernhard. Alter Vermerk in Tinte auf einem Vorsatzblatt: "De la bibliothèque de la chevalière d'Éon" (Aus der Bibliothek der Chevalière d'Éon).

14 

SET aus 6 gebundenen Bänden. CLEOMEDE. Meteora græce et latine. Burdigalæ, apud Simonem Milangium, 1605. In-4, goldgeprägtes weiches Pergament; stark wasserrandig (Einband der Zeit). - DELLA PORTA (Giambattista)]. De Furtivis literarum notis vulgo de Ziferis libri quinque. Neapoli, apud Joannem Baptistam Subtilem, 1602. Folio, festes Pergament, Pappschuber (moderner Einband). Neue, erweiterte Ausgabe dieses ursprünglich 1563 erschienenen Werkes. - GIDE (André). Les Cahiers d'André Walter (Die Hefte von André Walter). Auf Schreibmaschine geschrieben. [Vermutlich 1920-1930er Jahre]. In-4, broschierter Band mit Leinenrücken, zerschlissener Mappe und Pappschuber. Vorbereitungsband für eine Neuauflage. - LA RUE (Charles)]. Manuskript mit dem Titel "Astrologiæ nova methodus". [17. Jahrhundert]. Folio, halbsteifes Pergament (Einband der Zeit), moderne Zeichnungen auf den Deckeln, Pappschuber (moderner Schuber). Abschrift eines Werkes, das unter dem Schleier der Anonymität von Charles La Rue, Kapuziner unter dem Namen Yves de Paris, veröffentlicht wurde. Der Druck wurde zum Feuer verurteilt. - LEFEVRE D'ÉTAPLES (Jacques): [LEFEVRE D'ÉTAPLES (Jacques)]. In hoc opere continentur totius philosophiæ naturalis [Aristotelis] paraphrases. Parisiis, ex officina Simonis Colinæi, 1521. Folio, braunes Kalbsleder mit Blindprägung auf Holzleisten; der erste Deckel ist abgetrennt (zeitgenössisches Buchbinderhandwerk). - SAINT-CYRAN (Jean Duvergier de Hauranne, abbé de)]. Manuskript mit dem Titel "De la pauvreté" (Über die Armut). [17. Jahrhundert]. In-4, ca. 65 S., altes festes Pergament mit späterem Titel in Tinte auf dem Rücken, Band in einer Kassette mit schwarzem Chagrinrücken (Ateliers Laurenchet). Fast vollständige Abschrift seiner Pensées chrétiennes sur la pauvreté (ursprünglich 1670 erschienen), mit Ausnahme des Anfangs und des Endes des Textes. Gefolgt von einer französischen Übersetzung einiger Psalmen und schließlich der französischen Übersetzung eines Teils eines Briefes von St. Bernhard. Alter Vermerk in Tinte auf einem Vorsatzblatt: "De la bibliothèque de la chevalière d'Éon" (Aus der Bibliothek der Chevalière d'Éon).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen