Null HUGO (Victor). 
Châtiments (dt.: Die Strafe). [Auf dem Titel:] Genf und New…
Beschreibung

HUGO (Victor). Châtiments (dt.: Die Strafe). [Auf dem Titel:] Genf und New York, 1853. [Auf der Rückseite des Vortitels:]. In-32, (4, davon die letzte leer)-III-(1 leer)-392 S., rotes Maroquinleder, doppeltes goldgeprägtes Netz, das die Deckel und die Zwischenblätter einrahmt und die Schnitte verziert, Innenrahmung mit goldgeprägter Spitze, goldgeprägter Schnitt, Deckel und Rücken (angelaufen und restauriert) beibehalten (P.L.MARTIN). ERSTE UNGESCHWÄRZTE AUSGABE. Châtiments wurde im November 1853 in zwei verschiedenen Ausgaben veröffentlicht, beide auf Kosten des Verlegers Jules Hetzel, der sich damals im Exil in Brüssel befand, und beide wurden in dieser Stadt bei demselben Typografen Henri Samuel gedruckt. Die eine, gestandene und zuerst veröffentlichte, bietet eine um einen Großteil der Gedichte und alle Namen der von Hugo angegriffenen Personen bereinigte Version; die andere, heimliche und wie hier den vollständigen Text bietende, trägt die fiktive Adresse Genf und New York mit dem Hinweis auf die Imprimerie universelle in Jersey und erlebte mehrere Auflagen.

HUGO (Victor). Châtiments (dt.: Die Strafe). [Auf dem Titel:] Genf und New York, 1853. [Auf der Rückseite des Vortitels:]. In-32, (4, davon die letzte leer)-III-(1 leer)-392 S., rotes Maroquinleder, doppeltes goldgeprägtes Netz, das die Deckel und die Zwischenblätter einrahmt und die Schnitte verziert, Innenrahmung mit goldgeprägter Spitze, goldgeprägter Schnitt, Deckel und Rücken (angelaufen und restauriert) beibehalten (P.L.MARTIN). ERSTE UNGESCHWÄRZTE AUSGABE. Châtiments wurde im November 1853 in zwei verschiedenen Ausgaben veröffentlicht, beide auf Kosten des Verlegers Jules Hetzel, der sich damals im Exil in Brüssel befand, und beide wurden in dieser Stadt bei demselben Typografen Henri Samuel gedruckt. Die eine, gestandene und zuerst veröffentlichte, bietet eine um einen Großteil der Gedichte und alle Namen der von Hugo angegriffenen Personen bereinigte Version; die andere, heimliche und wie hier den vollständigen Text bietende, trägt die fiktive Adresse Genf und New York mit dem Hinweis auf die Imprimerie universelle in Jersey und erlebte mehrere Auflagen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen