Null COCTEAU (Jean). 
Les Monstres sacrés (Die heiligen Ungeheuer). Paris, Galli…
Beschreibung

COCTEAU (Jean). Les Monstres sacrés (Die heiligen Ungeheuer). Paris, Gallimard, 1940. In-16, 211 [einschließlich der ersten beiden Bänke]-(7 einschließlich der letzten 3 Bänke) S., broschiert. ORIGINALAUSGABE, EINES VON 10 DEM AUTOR VORBEHALTENEN BRIEFEXEMPLAREN AUF MADAGASKAR. 3 ganzseitige Zeichnungen von Christian Bérard im Text. EXEMPLAR MIT EINER ORIGINALZEICHNUNG MIT SIGNIERTEM AUTOGRAPHISCHEM ENVOI: "au cher Lucien Sablé, son ami Jean". Die Zeichnung stellt ein Profil mit sternenförmiger Stirn dar (ganzseitige Feder und Tinte mit ganzseitigen Farbstift-Highlights). Lucien Sablé war Journalist, Zeichner und Sammler. Er lebte mit dem hohen Beamten André Dubois zusammen und verkehrte mit Jean Cocteau oder André Gide.

COCTEAU (Jean). Les Monstres sacrés (Die heiligen Ungeheuer). Paris, Gallimard, 1940. In-16, 211 [einschließlich der ersten beiden Bänke]-(7 einschließlich der letzten 3 Bänke) S., broschiert. ORIGINALAUSGABE, EINES VON 10 DEM AUTOR VORBEHALTENEN BRIEFEXEMPLAREN AUF MADAGASKAR. 3 ganzseitige Zeichnungen von Christian Bérard im Text. EXEMPLAR MIT EINER ORIGINALZEICHNUNG MIT SIGNIERTEM AUTOGRAPHISCHEM ENVOI: "au cher Lucien Sablé, son ami Jean". Die Zeichnung stellt ein Profil mit sternenförmiger Stirn dar (ganzseitige Feder und Tinte mit ganzseitigen Farbstift-Highlights). Lucien Sablé war Journalist, Zeichner und Sammler. Er lebte mit dem hohen Beamten André Dubois zusammen und verkehrte mit Jean Cocteau oder André Gide.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen