Null CLERGUE (Lucien). - CHAR (René). 
Der Stier (Le Taureau). Arles, "pour le c…
Beschreibung

CLERGUE (Lucien). - CHAR (René). Der Stier (Le Taureau). Arles, "pour le compte et le plaisir de Lucien Clergue" (Montpellier, Presses de la Charité), 2000. Folio, insgesamt (14) ff. davon die ersten drei und das letzte leer, Blätter unter bedrucktem Umschlag, Hemd und Schuber aus rotem Leinen für die Ausgabe (Dermont-Duval). AUSGABE AUF NUR 45 NUMEROTES EXEMPLARE AUF VELIN D'ARCHES, VON DER KÜNSTLERIN UNTERZEICHNET, dieses eines von 15 Exemplaren außerhalb des Handels. René Chars 1950 geschriebenes Gedicht war ursprünglich 1951 in der Sammlung Quatre fascinants erschienen, die 1962 in die Sammlung La Parole en archipel integriert wurde. Ein autographes Manuskript des Gedichts ist übrigens hier abgedruckt. 6 GEMONTETE FOTOGRAFISCHE ABZÜGE, VON DER KÜNSTLERIN MIT BLEISTIFT UNTERZEICHNET auf den Medien. Sei es: EIN PORTRAIT VON RENE CHAR (Farbaufnahme aus dem Jahr 1982, Cibachrome-Abzug 14,5 x 9,5 cm von Publimod in Paris), und 5 SCENES D'ARENES (Schwarzweißaufnahmen aus den Jahren 1965 bis 1989, Silberabzüge 27,8 x 19,8 cm, von Lucien Clergue mit Assistenten in seinem Atelier in Arles). EXEMPLAR VON LUCIEN CLERGUE MIT 3 KOLLAGEN (eine davon mit farbiger Originalzeichnung) mit eigenhändigen Legenden, 2 ganzseitige und eine doppelseitige auf einem zusätzlichen weißen Zweiblatt: Lucien Clergue hat Anzeigen und Eintrittskarten für Stierkämpfe von 1972 bis 2004 arrangiert und erinnert an den Tod von Francisco Pasquiri 1984 und Cyril Colombeau 2004 in der Arena.

CLERGUE (Lucien). - CHAR (René). Der Stier (Le Taureau). Arles, "pour le compte et le plaisir de Lucien Clergue" (Montpellier, Presses de la Charité), 2000. Folio, insgesamt (14) ff. davon die ersten drei und das letzte leer, Blätter unter bedrucktem Umschlag, Hemd und Schuber aus rotem Leinen für die Ausgabe (Dermont-Duval). AUSGABE AUF NUR 45 NUMEROTES EXEMPLARE AUF VELIN D'ARCHES, VON DER KÜNSTLERIN UNTERZEICHNET, dieses eines von 15 Exemplaren außerhalb des Handels. René Chars 1950 geschriebenes Gedicht war ursprünglich 1951 in der Sammlung Quatre fascinants erschienen, die 1962 in die Sammlung La Parole en archipel integriert wurde. Ein autographes Manuskript des Gedichts ist übrigens hier abgedruckt. 6 GEMONTETE FOTOGRAFISCHE ABZÜGE, VON DER KÜNSTLERIN MIT BLEISTIFT UNTERZEICHNET auf den Medien. Sei es: EIN PORTRAIT VON RENE CHAR (Farbaufnahme aus dem Jahr 1982, Cibachrome-Abzug 14,5 x 9,5 cm von Publimod in Paris), und 5 SCENES D'ARENES (Schwarzweißaufnahmen aus den Jahren 1965 bis 1989, Silberabzüge 27,8 x 19,8 cm, von Lucien Clergue mit Assistenten in seinem Atelier in Arles). EXEMPLAR VON LUCIEN CLERGUE MIT 3 KOLLAGEN (eine davon mit farbiger Originalzeichnung) mit eigenhändigen Legenden, 2 ganzseitige und eine doppelseitige auf einem zusätzlichen weißen Zweiblatt: Lucien Clergue hat Anzeigen und Eintrittskarten für Stierkämpfe von 1972 bis 2004 arrangiert und erinnert an den Tod von Francisco Pasquiri 1984 und Cyril Colombeau 2004 in der Arena.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen