Null MERIMÉE. Mateo Falcone. Paris, Conquet, 1906. In-8, dunkelgrünes Basan, mos…
Beschreibung

MERIMÉE. Mateo Falcone. Paris, Conquet, 1906. In-8, dunkelgrünes Basan, mosaikartiges Titelblatt, Kopfgoldschnitt, Deckel und Rücken (Buer Drevet, Lyon). Illustrationen von Alexandre Lunois. Eines von 250 auf weißem Velin. Es ist mit Originalzeichnungen angereichert, darunter eine ganzseitige Kohlezeichnung, signiert Drevet, und 23 Originalzeichnungen am Rand, davon 16 aquarelliert, signiert Henry Varade. Einband stark berieben und mit Fehlstellen. Fleckig und braunfleckig. Wir fügen bei: FABLIAUX. - Die drei Blinden von Compiègne. Paris, Seheur, 1924. In-8, fauvefarbenes Maroquin mit 2 breiten Rückenbünden, Deckel und Rücken beibehalten, Etui (Ch. Carrey). Farbige Ill. von Lucien Boucher. Eines von 250 kolorierten Ex. auf Arches, mit einer Suite der Holzschnitte auf Chine.

257 

MERIMÉE. Mateo Falcone. Paris, Conquet, 1906. In-8, dunkelgrünes Basan, mosaikartiges Titelblatt, Kopfgoldschnitt, Deckel und Rücken (Buer Drevet, Lyon). Illustrationen von Alexandre Lunois. Eines von 250 auf weißem Velin. Es ist mit Originalzeichnungen angereichert, darunter eine ganzseitige Kohlezeichnung, signiert Drevet, und 23 Originalzeichnungen am Rand, davon 16 aquarelliert, signiert Henry Varade. Einband stark berieben und mit Fehlstellen. Fleckig und braunfleckig. Wir fügen bei: FABLIAUX. - Die drei Blinden von Compiègne. Paris, Seheur, 1924. In-8, fauvefarbenes Maroquin mit 2 breiten Rückenbünden, Deckel und Rücken beibehalten, Etui (Ch. Carrey). Farbige Ill. von Lucien Boucher. Eines von 250 kolorierten Ex. auf Arches, mit einer Suite der Holzschnitte auf Chine.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen