Null BAUDELAIRE. Les Fleurs du mal (Die Blumen des Bösen). Paris, Poulet-Malassi…
Beschreibung

BAUDELAIRE. Les Fleurs du mal (Die Blumen des Bösen). Paris, Poulet-Malassis, 1861. In-8, zitronenfarbenes Halbmaroquin mit Ecken, verziertem Rückenschild, stark berieben, goldgeprägter Kopf (Rel. leicht post.). Zweite, um 35 Gedichte erweiterte Ausgabe. Es fehlt wie so oft das Porträt-Frontispiz von Charles Baudelaire, das von Bracquemond gezeichnet und gestochen und von Delâtre gedruckt wurde. Das Exemplar wurde mit 4 weiteren Porträts des Autors bereichert, die von Salmon gedruckt wurden, davon 2 von Manet gemalt und gestochen, 1862 und 1865; und 2 von Bracquemond gestochen, nach Courbet, 1848 und nach Émile de Roy, 1844. Stark braunfleckig und stockfleckig, Papier zerknittert und geknickt.

101 

BAUDELAIRE. Les Fleurs du mal (Die Blumen des Bösen). Paris, Poulet-Malassis, 1861. In-8, zitronenfarbenes Halbmaroquin mit Ecken, verziertem Rückenschild, stark berieben, goldgeprägter Kopf (Rel. leicht post.). Zweite, um 35 Gedichte erweiterte Ausgabe. Es fehlt wie so oft das Porträt-Frontispiz von Charles Baudelaire, das von Bracquemond gezeichnet und gestochen und von Delâtre gedruckt wurde. Das Exemplar wurde mit 4 weiteren Porträts des Autors bereichert, die von Salmon gedruckt wurden, davon 2 von Manet gemalt und gestochen, 1862 und 1865; und 2 von Bracquemond gestochen, nach Courbet, 1848 und nach Émile de Roy, 1844. Stark braunfleckig und stockfleckig, Papier zerknittert und geknickt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen